000 02083nam a2200313 u 4500
001 462104153
003 DE-Wi27
005 20250616143718.0
007 cr||||||||||||
008 160829s2016 |||||||||||||||||ger||
020 _99783843711999
_a9783843711999
024 3 _a9783843711999
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aKriminalromane
100 1 _4aut
_aPötzsch, Oliver
153 _a34994705
_jKriminalromane
245 1 0 _aDie Henkerstochter und das Spiel des Todes
_bHistorischer Roman
260 _bUllstein eBooks
_c2016
300 _a624 S.
337 _aebook
520 8 _aIn Oberammergau herrscht kurz vor Pfingsten 1670 helle Aufregung. Bei den Proben zum berühmten Passionsspiel wird der Christus-Darsteller tot aufgefunden. Er wurde gekreuzigt. Jeder verdächtigt jeden. Der Schongauer Henker Jakob Kuisl und der Bader Simon Fronwieser werden um die Aufklärung des Todesfalls gebeten, doch sie stoßen auf eine Wand des Schweigens. Als ein weiterer Darsteller den Märtyrertod stirbt, glauben die Dorfbewohner an eine Strafe Gottes und wollen erst recht nicht mit den beiden Fremden reden. Erst als Kuisls Tochter Magdalena in Oberammergau eintrifft, stoßen der Henker und seine Familie auf eine Spur des Mörders, die sie tief ins Gebirge führt.
545 0 _aOliver Pötzsch, Jahrgang 1970, war jahrelang Filmautor beim Bayerischen Rundfunk und lebt heute als Autor in München. Seine historischen Romane um den Schongauer Henker Jakob Kuisl haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht.
700 1 _4aut
_aP??tzsch, Oliver
856 4 0 _qapplication/pdf
_s911 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bonnier/20170120/9783843711999/v9783843711999.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s10 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bonnier/20210302/9783843711999/tn9783843711999l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s4,97 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-462104153-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33554
_d33554