000 | 03176nam a2200313 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 459431530 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143718.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 170727s2016 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783957237057 _a9783957237057 |
||
024 | 3 | _a9783957237057 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aDeutsche Geschichte |
||
100 | 1 |
_4aut _aKellerhoff, Sven Felix |
|
153 |
_a562 _jDeutsche Geschichte |
||
245 | 1 | 0 |
_aHauptstadt der Spione _bGeheimdienste in Berlin im Kalten Krieg |
260 |
_bBerlin Story Verlag _c2016 |
||
300 | _a267 S. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aFast ein halbes Jahrhundert verlief die heißeste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. Von Sommer 1945 bis 1990 lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt hier ein fortwährendes Duell im Dunklen. Doch auch deutsche Spione mischten auf beiden Seiten mit: Erich Mielkes Stasi und Reinhard Gehlens Bundesnachrichtendienst zum Beispiel. Der Bau der Mauer 1961 veränderte die politische Situation. Dennoch blieb Berlin bis zur Friedlichen Revolution die Hauptstadt der Spione. Der Journalist Sven Felix Kellerhoff und der Historiker Bernd von Kostka beschreiben die spektakulären Erfolge verschiedener Geheimdienste in der Stadt und ihr Scheitern bei anderen Vorhaben. - Spionagetunnel, Horchposten, Aufklärungsfahrten durch die DDR - so versuchten die westlichen Nachrichtendienste Informationen aus dem Osten zu erlangen - Entführungen, Gefängnisstrafen und Doppelagenten - die gefürchteten Methoden der Staatssicherheit - Neue Erkenntnisse gestützt auf erst kürzlich freigegebene Akten der Stasi und des BND, aus britischen und amerikanischen Archiven - Einmalige Einblicke in die Praxis des geheimen Krieges in Berlin | |
545 | 0 | _aBernd von Kostka, geboren 1962, studierte Geschichte und Politikwissenschaft sowie Öffentliches Recht in Trier und Stafford/Großbritannien. Er ist Kommissarischer Direktor des AlliiertenMuseum, Berlin. Zuvor war er Berater für Fernsehproduktionen, Dokumentationen und Zeitschriften zum Thema Berliner Luftbrücke und Kurator von Ausstellungen zum Berliner Spionagetunnel und den Alliierten Militärverbindungsmissionen in Potsdam. Sven Felix Kellerhoff, Jahrgang 1971, absolvierte nach dem Studium der Neueren und Alten Geschichte, des Medienrechts und der Publizistik die Berliner Journalisten-Schule. Seit 1993 ist er als Journalist tätig, seit 2003 Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte bei WELTN24. Kellerhoff ist zudem Autor verschiedener zeithistorischer Sachbücher - im Berlin Story Verlag erschien zuletzt Hitlers Ende. | |
700 | 1 |
_4aut _aKostka, Bernd von |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s3,53 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20160811/1016015149/v1016015149.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s16 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20160811/1016015149/tn1016015149l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s11,44 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-459431530-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c33535 _d33535 |