000 03420nam a2200313 u 4500
001 456486323
003 DE-Wi27
005 20250616143718.0
007 cr||||||||||||
008 160812s2012 |||||||||||||||||ger||
020 _99783462306255
_a9783462306255
024 3 _a9783462306255
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aKriminalromane
100 1 _4aut
_aKutscher, Volker
153 _a34994705
_jKriminalromane
245 1 0 _aDie Akte Vaterland
_bGereon Raths vierter Fall ; [Gereon Rath ; 4]
260 _bE-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
_c2012
300 _a576 S.
337 _aebook
490 0 _aGereon Rath ; 10
_v4
520 8 _aMysteriöse Mordserie führt Gereon Rath bis nach Masuren Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von "Haus Vaterland", dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin, dass er dort ertrunken ist.Kommissar Gereon Rath ist wenig erfreut über den neuen Fall, denn er hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder, der die Stadt in Atem hält, treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charlotte "Charly" Ritter kehrt von einem Studienjahr in Paris zurück und fängt als Kommissaranwärterin am Alex an - ausgerechnet in der Mordkommission, was die Dinge nicht einfacher macht.Der Tote vom Potsdamer Platz scheint Teil einer Mordserie zu sein, deren Spur weit nach Osten führt. Während Charly als Küchenhilfe ins Haus Vaterland eingeschleust wird, ermittelt Rath in einer masurischen Kleinstadt nahe der polnischen Grenze und gerät in eine fremde Welt. Er macht Bekanntschaft mit wortkargen Ostpreußen, schwarzgebranntem Schnaps und den Tücken der Natur. Die Widerstände gegen den Ermittler aus Berlin wachsen, als er ein lang gehütetes Geheimnis aufzudecken droht.Volker Kutscher entwirft erneut eine packende und komplexe Geschichte vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse. Während Straßenschlachten zwischen Nazis und Kommunisten immer mehr Todesopfer fordern, putscht Reichskanzler von Papen die demokratische Regierung Preußens aus dem Amt und mit ihr die Spitze der Berliner Polizei. Damit verschärft sich die Lage auch für Gereon Rath, der sich bisher der Protektion durch Polizeivizepräsident Bernhard Weiß sicher sein konnte ...
545 0 _aVolker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman "Der nasse Fisch", dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher fünf weitere folgten. Die Reihe ist inzwischen in viele Sprachen übersetzt und durch Tom Tykwers Verfilmung Babylon Berlin international bekannt.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s67 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/kiwi/20180629/9783462306255/v9783462306255.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s17 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/kiwi/20180629/9783462306255/tn9783462306255l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,71 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-456486323-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33523
_d33523