000 04505nam a2200325 u 4500
001 445551291
003 DE-Wi27
005 20250616143716.0
007 cr||||||||||||
008 160713s2016 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-86248-911-4
_a9783862489114
024 3 _a9783862489114
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGeschichte Europas
100 1 _4aut
_aHeller, Gottfried
153 _a521
_jGeschichte Europas
245 1 0 _aSOS Europa
_bWege aus der Krise - ein Kompass für Europa
260 _bFinanzBuch Verlag
_c2016
300 _a289 S.
337 _aebook
520 8 _aEuropa steht mal wieder - wie so oft in der Geschichte - am Scheideweg: Die einen wollen ein zentralistisches kopflastiges Europa, die anderen präferieren eine föderale Union von weiterhin selbstständigen Nationalstaaten, Regionen und Kommunen. Doch nicht nur der Streit über die zukünftige Ausrichtung Europas droht das große Friedensprojekt zu zerstören. Terrorangriffe, Flüchtlingskrise, wirtschaftlicher Niedergang und eine Zentralbank, die Amok läuft - selten fand sich Europa mit so vielen Baustellen konfrontiert. Die Politik scheint unfähig, die dringend notwendigen Reformen anzupacken, stattdessen investiert sie wertvolle Ressourcen in bloßen Machterhalt oder teure Wahlgeschenke. Doch wie kann Europa gegenüber der globalen Konkurrenz künftig bestehen? Wie können die inneren und äußeren Spannungen, die Europa bedrohen, abgebaut werden? Wie entfesselt man Europa, um die digitale Revolution zu bestehen? Und was können die Bürger dafür tun? Gottfried Heller, Ulrich Horstmann und Stephan Werhahn zeigen Wege aus der Krise hin zu einem neuen Europa, das den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist.
545 0 _aGottfried Heller gilt als profilierter Kenner der internationalen Finanzmärkte. Vom Elite-Report wurde er mit der "Goldenen Pyramide" als einer der "erfahrensten Vermögensverwalter" ausgezeichnet. Seine erfolgreiche Karriere als Vermögensverwalter und Fondsmanager begann er 1971 mit der Gründung der FIDUKA - zusammen mit Börsenlegende André Kostolany. Wenige Jahre später folgten die ebenfalls gemeinsam gegründeten "Kostolany Börsenseminare", die ersten ihrer Art in Deutschland. In seinem Buch "Die Wohlstandsrevolution", erschienen 1992, hat er frühzeitig den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg der Schwellenländer, deren wachsenden Wohlstand und ihre zunehmende Bedeutung für die Börse vorhergesagt. Sein Buch "Der einfache Weg zum Wohlstand", erschienen 2012, stand viele Wochen auf der Manager-Magazin-Bestsellerliste. Heller schreibt seit Jahrzehnten Kolumnen in Presse- und Internet-Publikationen und ist gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. Ulrich Horstmann studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre in Bochum, danach in Trier mit finanzwirtschaftlichem Schwerpunkt und schloss an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Promotion zum Dr. rer. soc.oec. ab. Seit 1989 ist Ulrich Horstmann in mehreren Finanzinstituten im Research tätig. Der Verfasser kann damit auf eine über 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Volkswirtschaft und Unternehmensanalyse innerhalb von Banken zurückblicken. Darüber hinaus arbeitete er in diesem Themenfeld eng mit den Medien zusammen. Mit welchen Konsequenzen jeder Bürger rechnen muss und wo sich jeder die richtigen Informationen beschaffen kann, zeigt Ulrich Horstmann mit seinem detaillierten, sachkundigen Blick auf den Zustand der europäischen Währungsunion. Stephan Werhahn wurde 1953 als Enkel des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Neuss am Rhein geboren. Nach Studien in mehreren europäischen Städten, die er mit einer Promotion in Philosophie abschloss, studierte er Rechtswissenschaften und Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Er ist Mitglied der CDU,Bundesvorstandsmitglied der MIT und als Gründer des Steinbeis-Instituts "Europa der Marktwirtschaften" ein überzeugter Europäer.
700 1 _4aut
_aHorstmann, Ulrich
700 1 _4aut
_aWerhahn, Stephan
856 4 0 _qapplication/pdf
_s10,73 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/mvg/20170331/9783862489114/v9783862489114.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s10 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/mvg/20170331/9783862489114/im9783862489114s.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,03 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-445551291-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33395
_d33395