000 03039nam a2200313 u 4500
001 436592068
003 DE-Wi27
005 20250616143716.0
007 cr||||||||||||
008 160621s2015 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-451-80747-3
_a9783451807473
024 3 _a9783451807473
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aMärchen & Sagen
100 1 _4aut
_aScheffler, Ursel
153 _a34994751
_jMärchen & Sagen
245 1 0 _aHelden und Götter
_bdie spannende Welt der griechischen Sagen
260 _bKeRLE
_c2015
300 _a148 S. zahlr Ill.
337 _aebook
520 8 _aAn unserem Sternenhimmel wimmelt es nur so von griechischen Göttern und Sagenhelden wie Saturn, Hermes und Herakles. Doch nur wenige kennen heute noch die mitreißenden Geschichten, die hinter Sternbildern und Planeten, vielen unserer Redensarten oder auch Firmennamen stecken. Ursel Scheffler hat sich auf Spurensuche begeben und die schönsten Geschichten aus der "Ilyas" und der "Odyssee" neu erzählt. Eine "Herkulesaufgabe", in der sie den "roten Faden" nie verloren hat!
545 0 _aBetina Gotzen-Beek, geboren in Mönchengladbach. Ab 1984 wohnte sie in Hamburg, Berlin, München, Köln, Rumen-Kaldenhausen und Rom. Anschliessend 1986 ausdrückliche Wahlheimat Freiburg, mit momentanen Unterbrechungen in Spanien. Grafik-Design-Studium in Freiburg von 1994-1998. Während ihres Studiums arbeitete sie als: Floristin, Köchin, Telefonistin, Grafik-Designerin, Plakatiererin, Einkäuferin für ein Krankenhaus, Zeichenlehrerin, Putzfrau, Babysitterin, Eilbotin, Jeansverkäuferin, mit Oma Spaziergeherin, Portraitmalerin, Nachbarschaftshelferin, Pförtnerin und Illustratorin. Ursel Scheffler wurde in Nürnberg geboren, studierte Sprachen und Literatur in Erlangen und München, machte Übersetzerprüfung Lehramtsexamen und schrieb ihre Magisterarbeit über das Französische Märchen.Sie heiratete und lebte dann mit ihrem Mann und den drei Kindern in München, Frankfurt und schließlich in Hamburg. Sie schreibt Kinderbücher, weil Kinder und Bücher für sie zu den spannendsten Sachen im Leben gehören. Ihr erstes Buch war winzig und erschien bei Herder (Kindergebete 1970), ihr erstes Bilderbuch bei Ellermann (Tomate, 1975). Danach sind zahlreiche Kinderbücher zu den verschiedensten Themen in bekannten deutschen und ausländischen Verlagen erschienen. Über 150 sind es inzwischen und man kann sie in mehr als zwanzig verschiedenen Sprachen lesen. Sogar auf Chinesisch.
700 1 _4ill
_aGotzen-Beek, Betina
856 4 0 _qapplication/pdf
_s722 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/herder/20170410/9783451807473/v9783451807473.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s7 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/herder/20170410/9783451807473/im9783451807473s.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s3,67 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-436592068-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33364
_d33364