000 | 02655nam a2200361 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 406667552 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143714.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160301s2015 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783841206244 _a9783841206244 |
||
024 | 3 | _a9783841206244 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aAnthologien |
||
100 | 1 |
_4aut _aLamb, Charles |
|
153 |
_a34994790 _jAnthologien |
||
245 | 1 | 0 |
_aShakespeare für Eilige _bdie zwanzig besten Stücke als Geschichten |
260 |
_bAufbau digital _c2015 |
||
300 | _a311 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aShakespeare forever. In ihrer berühmten und erfolgreichen Sammlung erzählen die Geschwister Lamb die zwanzig bekanntesten Shakespeare-Stücke in Form einfühlsamer Geschichten nach. Unter Weglassung verzweigter Nebenhandlungen konzentrieren sie sich auf das wesentliche Geschehen um die Hauptgestalten, die sie durch ihr Handeln, ihre Beweggründe und Empfindungen charakterisieren. Das komplexe Geschehen wird verständlich umrissen und die jeweils besondere Atmosphäre vermittelt. In der deutschen Version folgen die Dialoge weitgehend der Schlegel-Tieck'schen Übersetzung. Weit mehr als einfache Inhaltsangaben sind diese Nacherzählungen eigenständige Geschichten, die einerseits raschen Überblick gewähren, andererseits Spannung und Lesegenuss bereiten. Ein vorzügliches Geschenk für Schüler, Studenten, das junge Kinopublikum der letzten Shakespeare-Verfilmungen und alle, die raschen Überblick suchen. Auch zum Vorlesen für Kinder bestens geeignet. "Nun endlich auch bei uns: die Dramen in Kurzform." Schweriner Volkszeitung. | |
545 | 0 | _aCharles Lamb (1775-1834), bedeutendster Kritiker und Essayist der englischen Frühromantik. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er im Rechnungsamt des East India House. Die "Tales of Shakespeare" (1807) waren sein erfolgreichstes Werk, mit dem er die Engländer wieder mit Shakespeare bekannt machte. | |
700 | 1 |
_4aut _aLamb, Mary |
|
700 | 1 |
_4pbl _aKlotz, Günther |
|
700 | 1 |
_4pbl _aKlotz, Günther |
|
700 | 1 |
_4trl _aKeck, Karl Heinrich Christian |
|
700 | 1 |
_4trl _aKeck, Karl Heinrich |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s67 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20200119/9783841206244/v9783841206244.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s60 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20200119/9783841206244/tn9783841206244l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s4,38 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-406667552-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c33248 _d33248 |