000 | 02798nam a2200313 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 397137230 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143712.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 151118s2015 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-446-25134-2 _a9783446251342 |
||
024 | 3 | _a9783446251342 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aLiebe & Beziehung |
||
100 | 1 |
_4aut _aRoth, Philip |
|
153 |
_a623 _jLiebe & Beziehung |
||
245 | 1 | 0 |
_aTäuschung _bRoman |
260 |
_bCarl Hanser Verlag _c2015 |
||
300 | _a125 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aEin wildes Spiel über die Täuschungen der Liebe. Beziehen sich die Notizen über eine exzessive erotische Beziehung, die die Ehefrau des Schriftstellers findet, auf eine wirkliche Geschichte - oder sind sie nur Material für einen Roman? Getäuscht sind am Ende alle - enttäuscht ist keiner. Denn die so beiläufig wirkenden Szenen sind kunstvoll miteinander verknüpft, und hinter dem burlesken erotischen Feuerwerk erscheint das gar nicht so komische Bild unserer Gesellschaft mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Prestigedenken, ihren Vorurteilen, ihrer Kontaktarmut und ihrer sexuellen Gier. | |
545 | 0 | _aPhilip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem denPEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt Der menschliche Makel (Roman, 2002), Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Verschwörung gegen Amerika (Roman, 2005), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011). | |
700 | 1 |
_4trl _aTrobitius, Jörg |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s255 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/carlhanser/20180707/9783446251342/v9783446251342.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s20 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/carlhanser/20190107/9783446251342/tn9783446251342l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,52 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-397137230-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c33121 _d33121 |