000 01831nam a2200313 u 4500
001 373296208
003 DE-Wi27
005 20250616143706.0
007 cr||||||||||||
008 150307s2015 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-406-67666-6
_a9783406676666
024 3 _a9783406676666
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGeschichte Europas
100 1 _4aut
_aHerzig, Arno
153 _a521
_jGeschichte Europas
245 1 0 _aGeschichte Schlesiens
_bvom Mittelalter bis zur Gegenwart
260 _bC.H.Beck
_c2015
300 _a131 S. Ill., Kt.
337 _aebook
490 0 _aC. H. Beck Wissen ; 323
520 8 _aSchlesien liegt im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen. Im Mittelalter slawisch und deutsch besiedelt, unterstand das Land lange der polnischen, dann der böhmischen Krone, war im Besitz der Habsburger, wurde von Preußen annektiert und ging 1945 an Polen. Arno Herzig beschreibt, wie das von Eichendorff romantisch verklärte Land an der Oder über Jahrhunderte um seine Identität kämpfte und warum Schlesien nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung seit 1989 wieder einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung erlebt.
545 0 _aArno Herzig ist Professor em. für Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Hamburg.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s323 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20170330/9783406676666/v9783406676666.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s5 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406676666/tn9783406676666l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s3,79 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-373296208-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32663
_d32663