000 02794nam a2200301 u 4500
001 369269775
003 DE-Wi27
005 20250616143704.0
007 cr||||||||||||
008 150226s2015 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-608-10770-8
_a9783608107708
024 3 _a9783608107708
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHistorisches
100 1 _4aut
_aKopetzky, Steffen
153 _a616
_jHistorisches
245 1 0 _aRisiko
_bRoman
260 _bKlett-Cotta Verlag
_c2015
300 _a592 S.
337 _aebook
520 8 _aSteffen Kopetzky hat einen funkelnden Abenteuerroman geschrieben, der auf historischen Fakten beruht. Er folgt einer legendären Afghanistan-Expedition auf der 5000 Kilometer langen Reise und begegnet historischen Personen wie Lucien Camus, dem Vater von Albert, oder Alois Musil, auch genannt Musil von Arabien. Geheimexpedition des Deutschen Reichs an den Hindukusch: Nach einem Plan des Orientkenners Freiherr Max von Oppenheim ziehen sechzig Mann mit der Bagdadbahn, zu Pferd und auf Kamelen durch Wüsten und Gebirge. Das Ziel: den Emir von Afghanistan und die Stämme der Paschtunen im Namen des Islam zum Angriff auf Britisch-Indien zu bewegen. Der junge Marinefunker Sebastian Stichnote liegt mit seinem Schiff vor der Küste Albaniens. Aus der Enge der Giesinger Gerberei seiner Brüder hat ihn das Fernweh hinaus auf See und zur vielstimmigen Funktechnik gezogen. Diese gibt ihm das Gefühl, mit dem ganzen Kosmos in Kontakt zu stehen. Als der Erste Weltkrieg beginnt, muss die unterlegene deutsche Flotte durchs Mittelmeer nach Konstantinopel fliehen. Stichnote hat es nach den ersten Seegefechten eilig, sein Schiff so schnell wie möglich zu verlassen und schließt sich als Funkoffizier einer geheimen Expedition nach Kabul an. Ihre Reise führt sie nach Syrien, Bagdad, Teheran, Isfahan und schließlich durch die persische Wüste. Am Ende hängt der Erfolg der Expedition von Stichnote ab, der mit allem brechen muss, was ihm einst heilig war.
545 0 _aSteffen Kopetzky, geboren 1971, ist Verfasser zahlreicher preisgekrönter Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Von 2002 bis 2008 war er künstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s299 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/klettcotta/20170406/9783608107708/v9783608107708.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s6 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/klettcotta/20200126/9783608107708/tn9783608107708l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s4,04 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-369269775-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32534
_d32534