000 | 04042nam a2200481 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 367709890 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143702.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 141202s2010 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-423-40872-1 _a9783423408721 |
||
024 | 3 | _a9783423408721 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aDetektive & Krimis |
||
100 | 1 |
_4aut _aSchlüter, Andreas |
|
153 |
_a34994741 _jDetektive & Krimis |
||
245 | 1 | 0 |
_aApollo 11 im Fußballfieber _bLevel 4 Kids; 2 |
260 |
_bdtv _c2010 |
||
300 | _a123 S. zahlr. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aManipulation beim Fussball-Turnier Die ganze Neil-Armstrong-Schule ist in Aufregung. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft findet ein großes Fußballturnier statt. Sogar Herr Dickmann ist als Torwart der ›Apollo 11‹ dabei. Mit ihm ist ein Sieg für die Mannschaft geradezu unmöglich. Trotzdem setzen Unbekannte einen hohen Betrag auf den Triumph des Teams. Ist da Manipulation im Spiel? | |
545 | 0 | _aAndreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er noch als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen. Nach einer Zeit bei der ›Hamburger Rundschau‹ gründete er 1990 mit Kollegen das Journalistenbüro ›SIGNUM‹ Medienservice, wo er auch als Redakteur für verschiedene Fernsehanstalten tätig war. Mittlerweile widmet er dem Schreiben von Büchern die meiste Zeit. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹ (dtv junior 70459). In der spannenden Erzählung werden Computerspiel und Realität auf faszinierende grenzüberschreitende Art miteinander verknüpft und damit hat Schlüter den Nerv der Jugendlichen getroffen. Seine Protagonisten sind keine kleinen Superhelden, sondern ganz normale Kids, denen es stets ohne die Hilfe von Erwachsenen, aber dafür mit gegenseitiger Unterstützung gelingt, Probleme zu lösen und sich aus gefährlichen Situationen zu befreien. "Ich mache keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Ich nehme sie gleich ernst." Denn Kinder sind für Schlüter keine unfertigen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Ideen, Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Ebenso erfrischend unpädagogisch ist auch Schlüters erzählerischer Umgang mit Computern und virtuellen Welten. Seine Kinderbücher sieht er deshalb auch als eine längst überfällige Kampfansage an die These, Computer würden die Kinder vereinsamen lassen, und "wer Computer spiele, lese nicht". Das seien die Ängste einer Generation, die schon am eigenen Videorekorder verzweifele. | |
650 | 0 |
_0(DE-588)4187525-4 _aVerantwortungsbewusstsein |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4306252-0 _aJugendbuch |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4010457-6 _aComputerspiel |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4238603-2 _aProgrammfehler |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4169436-3 _aMenschheit |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4144266-0 _aBedrohung |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4068097-6 _aZukunft |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)4187525-4 _As _aVerantwortungsbewusstsein |
689 | 0 | 1 |
_0(DE-588)4306252-0 _As _aJugendbuch |
689 | 1 | 0 |
_0(DE-588)4010457-6 _As _aComputerspiel |
689 | 1 | 1 |
_0(DE-588)4238603-2 _As _aProgrammfehler |
689 | 1 | 2 |
_0(DE-588)4169436-3 _As _aMenschheit |
689 | 1 | 3 |
_0(DE-588)4144266-0 _As _aBedrohung |
689 | 1 | 4 |
_0(DE-588)4068097-6 _As _aZukunft |
700 | 1 |
_4ill _aKehr, Karoline |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s296 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/dtv/20200924/9783423408721/v9783423408721.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s8 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/dtv/20210109/9783423408721/tn9783423408721l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,28 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-367709890-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c32391 _d32391 |