000 03895nam a2200313 u 4500
001 366748570
003 DE-Wi27
005 20250616143700.0
007 cr||||||||||||
008 141211s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _99783955520366
_a9783955520366
024 3 _a9783955520366
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aKriminalromane
100 1 _4aut
_aBosetzky, Horst
153 _a34994705
_jKriminalromane
245 1 0 _aDas Geheimnis vom Oranienburger Thor
_bvon Gontards siebenter Fall ; Criminalroman ; [Es geschah in Preußen : 1852]
260 _bJaron Verlag GmbH
_c2014
300 _a197 S.
337 _aebook
490 0 _aEs geschah in Preußen ; 2
520 8 _aVier Jahre nach der Revolution, 1852, haben die fortschrittlich gesinnten Berliner ihre Hoffnung auf eine liberale Gesellschaft begraben müssen. Die politische Reaktion in Preußen schafft mit ihrem Spitzelwesen eine Atmosphäre des Misstrauens. Oberst-Lieutenant Christian Philipp von Gontard muss gar um seine Reputation fürchten: Seine Beteiligung an den Barrikadenkämpfen hat sich bis in die höchsten Kreise herumgesprochen, und er wird erpresst. Doch dann nimmt ein mysteriöses Verbrechen seine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch. Ein Kürschner wurde mit Arsen vergiftet. Zunächst scheint es, der Mann sei aus Habgier umgebracht worden. Als aber weitere Menschen durch Arsen zu Tode kommen, steht für Gontard fest, dass ein skrupelloser Giftmörder sein Unwesen in der preußischen Hauptstadt treibt ... Der Offizier Christian Philipp von Gontard, Protagonist der Buchserie "Es geschah in Preußen", in der versierte Krimiautoren das Berlin des 19. Jahrhunderts wiederaufleben lassen, ist Lehrer an der Artillerieschule und passionierter Freizeit-Ermittler.
545 0 _aHorst Bosetzky, alias -ky, lebt in Berlin und gilt als "Denkmal der deutschen Kriminalliteratur". Er veröffentlichte im Jaron Verlag eine Vielzahl von dokumentarischen Spannungsromanen, Familienromanen, Krimis und biografischen Romanen. Als Mitbegründer der Kultreihe "Es geschah in Berlin" schrieb er dafür nicht nur Kappes ersten Fall, "Kappe und die verkohlte Leiche" (2007), sondern auch die Krimibände "Der Lustmörder" (2008), "Nach Verdun" (2008, zusammen mit Jan Eik), "Bücherwahn" (2010), "Mit Feuereifer" (2011), "Unterm Fallbeil" (2012), "Razzia" (2013), "Auge um Auge" (2014) und "Berliner Filz" (2016). Außerdem veröffentlichte er die Kriminalgeschichten "Berliner Leichenschau" (2013, zusammen mit Gunther Geserick), die Doku-Krimis "Wie ein Tier" (2013), "Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof" (2013), "Der kalte Engel" (2013), "Das Attentat auf die Berliner U-Bahn" (2015) und "Der Teufel von Köpenick" (2015) sowie in der Reihe "Es geschah in Preußen" die historischen Krimis "Mamsellenmord in der Friedrichstadt" (2012), "Aufruhr am Alexanderplatz" (2013) und "Das Geheimnis vom Oranienburger Thor" (2014). Neben biografischen Romanen wie "Kempinski erobert Berlin" (2010) oder "Der König vom Feuerland" über August Borsig (2011) schrieb er auch seine Erinnerungen an "West-Berlin" (2006) auf und gab "Die schrägsten Berliner Zehn-Minuten-Geschichten" (2013) heraus. 2015 erschienen seine fantastischen Mittelalter-Geschichten in dem Band "Otto mit dem Pfeil im Kopf", 2016 seine humorvollen Geschichten und Gedanken zum Berliner Nahverkehr, "Mit Genuss in Taxe, Bahn und Bus".
856 4 0 _qapplication/pdf
_s714 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/zeilenwert/20141014/9783955520366/v9783955520366.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s22 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/zeilenwert/20141014/9783955520366/tn9783955520366l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s617 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-366748570-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32281
_d32281