000 02408nam a2200325 u 4500
001 365737555
003 DE-Wi27
005 20250616143659.0
007 cr||||||||||||
008 140925s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _99783732413614
_a9783732413614
024 3 _a9783732413614
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHistorisches
100 1 _4aut
_aHettche, Thomas
153 _a616
_jHistorisches
245 1 0 _aDagmar Manzel liest Thomas Hettche "Pfaueninsel"
260 _bArgon
_c2014
300 _a508 Min.
337 _aeaudio
490 0 _aArgon-Edition ; 73
520 8 _aEs mutet an wie ein modernes Märchen, denn es beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen nach dieser Begegnung auf der Pfaueninsel, am 19. Juli 1810, ist die junge Königin Luise tot - und die kleinwüchsige Marie wächst fortan als Schlossfräulein mit ihrem Bruder Christian zwischen Palmenhaus und Menagerie auf. Aus ihrer Perspektive erzählt Thomas Hettche anrührend und kenntnisreich von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen und dem Wesen der Zeit. Dabei geht es um die Gartengestaltung der Insel durch den berühmten Botaniker Linné ebenso wie um die technischen Innovationen, die dabei eingesetzt werden - und es geht um die Liebe in mannigfaltigen Erscheinungsformen.
545 0 _aThomas Hettche, 1964 am Rand des Vogelbergs geboren, lebt in Berlin. Sein Romandebüt Ludwig muss sterben wurde als Geniestreich gefeiert. Danach erschien u.a. der Bestseller Der Fall Arbogast, der in zwölf Sprachen übersetzt worden ist. Woraus wir gemacht sind stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Zuletzt veröffentlichte Hettche die Essaysammlung Fahrtenbuch 1993-2007, den hochgelobten Roman Die Liebe der Väter und den autobiografischen Essayband Totenberg.
700 1 _4spk
_aManzel, Dagmar
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s2,78 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/zebralution_au/20140910/9783732413614/v9783732413614.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s27 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/zebralution_au/20150724/9783732413614/tn9783732413614_1200l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s469,22 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-365737555-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32218
_d32218