000 02003nam a2200289 u 4500
001 365305759
003 DE-Wi27
005 20250616143659.0
007 cr||||||||||||
008 140816s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _99783838758343
_a9783838758343
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aFrauen
100 1 _4aut
_aHeld, Monika
153 _a615
_jFrauen
245 1 0 _aTrümmergöre
_bRoman
260 _bEichborn-Verlag
_c2014
300 _a223 S.
337 _aebook
520 8 _aJula ist ein kleines Mädchen in der Hamburger Nachkriegszeit. Für sie sind Trümmer und halbe Häuser normal. Sie spielt "Der Russe kommt", "Wir bauen ein KZ" oder "Opa hat sein Bein verloren". Am liebsten ist sie auf dem Platz, wo ihr Onkel Gebrauchtwagen verkauft, ihre Schularbeiten macht sie in der Kneipe auf der Reeperbahn. Als sie zwölf wird, holt sie ihr Vater - der im diplomatischen Dienst und deshalb abwesend war -, um aus der "versauten Göre" eine höhere Tochter zu machen. Und Jula beginnt ein perfektes Doppelleben zwischen Alstervilla und Ganovenkiez.
545 0 _aMonika Held: Aufgewachsen in Hamburg und Cuxhaven. Lehre als Verlagskauffrau, Volontariat bei der Hannoverschen Presse. Arbeit fürs Radio, Autorin der Zeitschrift Brigitte. Für ihre publizistische Arbeit über das Kriegsrecht in Polen und die Hilfstransporte zu den Überlebenden von Auschwitz wurde sie mit der polnischen Solidarnosc-Medaille ausgezeichnet. Monika Held lebt in Frankfurt am Main.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s1,20 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/readbox_befr/20160801/9783838758343/v9783838758343.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s29 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/readbox_befr/20160801/9783838758343/tn9783838758343l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s581 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-365305759-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32176
_d32176