000 | 01987nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 364748712 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143657.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 140710s2014 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783990403167 _a9783990403167 |
||
024 | 3 | _a9783990403167 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aKriminalromane |
||
100 | 1 |
_4aut _aGönner, Johannes |
|
153 |
_a34994705 _jKriminalromane |
||
245 | 1 | 0 |
_aNichts ist vergessen _bein Pfarr-Krimi |
260 |
_bVerlag Styria _c2014 |
||
300 | _a292 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aAufruhr in der Pfarrgemeinde! Einen Sommer lang ereignen sich seltsame Dinge, die lange Zeit völlig unerklärlich sind: Sabotageakte - aber auch anonyme Geschenke. Menschen lassen sich auf Unternehmungen ein, die ihnen niemand zugetraut hätte. Wie gehen die anderen damit um? Was steckt dahinter? Auch ein dunkles Geheimnis aus der Bauzeit der Kirche um 1900 beeinflusst das Geschehen. Zudem verlagert sich die Handlung immer mehr nach Kreta, in eine Region, die noch reichlich archaische Züge trägt. Johannes Gönner erzählt diesen unterhaltsamen Pfarr-Krimi mit Wiener Lokalkolorit aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Personen, mit ihrem jeweiligen Wissensstand und in ihrer Sprache. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Pfarrer. | |
545 | 0 | _aJohannes Gönner, ist Pfarrer der Canisiuskirche in Wien, Religionslehrer und Leiter der (über 30) anderssprachigen Gemeinden der Erzdiözese Wien. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s862 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/zeilenwert/20170130/9783990403167/v9783990403167.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s20 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/zeilenwert/20170130/9783990403167/tn9783990403167l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s594 KB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-364748712-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c32096 _d32096 |