000 03161nam a2200301 u 4500
001 364733085
003 DE-Wi27
005 20250616143657.0
007 cr||||||||||||
008 140710s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _99783956070822
_a9783956070822
024 3 _a9783956070822
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHistorisches
100 1 _4aut
_aSchulze-Lackner, Maja
153 _a616
_jHistorisches
245 1 0 _aWilde Rosen, weites Land
_beine Liebe in Ostpreußen
260 _bHey Publishing GmbH
_c2014
300 _a250 S.
337 _aebook
520 8 _aOstpreußen im Jahr 1869: Maria von Berg, eine junge Frau aus der Berliner Oberschicht, folgt ihrem frisch angetrauten Ehemann Carl Goelder auf das elterliche Landgut. Die endlosen Landschaften mit weiten Pferdekoppeln, die heiteren Familienfeste in lauen Sommernächten und die Geborgenheit der neuen Heimat versprechen ein glückliches Leben für Maria. Zuflucht vor den eisigen Wintern findet das Paar während seiner jährlichen Reisen nach Venedig, fernab von Alltag und Sorgen. Doch kein Idyll währt ewig, und spätestens als der Erste Weltkrieg auszubrechen droht, verlangt das Schicksal seinen längst fälligen Preis ... Maja Schulze Lackners großer Familienroman über eine Liebe in Ostpreußen ist eine Reminiszenz an eine Heimat, die lange schon keine mehr ist - und erzählt die Vorgeschichte zum Bestseller "Und Wunder gibt es doch". Maja Schulze-Lackner wurde in Berlin geboren. 1966 eröffnete sie mit ihrer ersten selbst entworfenen Kollektion das Modegeschäft "Maja of Munich". Neben ihrer Tätigkeit als Designerin und Geschäftsfrau schrieb sie auch für die Bunte, Die Welt und Elle. 1995 beendete sie ihre Laufbahn als Modedesignerin und begann als Autorin zu arbeiten. Nach drei erfolgreichen Ratgebern erzählte sie in dem Bestseller "Und Wunder gibt es doch" die Geschichte ihrer ostpreußischen Familie. Nach dem großen Erfolg des Buches schilderte sie in drei weiteren Romanen die bewegten Zeiten in Ostpreußen Ende des 19. Jahrhunderts. Maja Schulze-Lackner lebt mit ihrem Mann in München. www.schulze-lackner.de Foto: © Michael Doster
545 0 _aMaja Schulze-Lackner wurde in Berlin geboren. 1966 eröffnete sie mit ihrer ersten selbst entworfenen Kollektion das Modegeschäft 'Maja of Munich'. Neben ihrer Tätigkeit als Designerin und Geschäftsfrau schrieb sie auch für die Bunte, Die Welt und Elle. 1995 beendete sie ihre Laufbahn als Modedesignerin und begann als Autorin zu arbeiten. Nach drei erfolgreichen Ratgebern erzählte sie in dem Bestseller 'Und Wunder gibt es doch' die Geschichte ihrer ostpreußischen Familie.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s260 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/c_direkt/20180522/9783956070822/v9783956070822.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s14 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/c_direkt/20180522/9783956070822/im9783956070822s.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s628 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-364733085-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c32093
_d32093