000 02380nam a2200313 u 4500
001 364184437
003 DE-Wi27
005 20250616143656.0
007 cr||||||||||||
008 140419s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-552-05701-2
_a9783552057012
024 3 _a9783552057012
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGesellschaft & Politik
100 1 _4aut
_aMankell, Henning
153 _a617
_jGesellschaft & Politik
245 1 0 _aTea-Bag
_bRoman
260 _bPaul-Zsolnay-Verlag
_c2014
300 _a247 S.
337 _aebook
520 8 _aJesper Humlin hat es nicht leicht. Zwar ist er ein gefeierter Lyriker, doch sein Verleger besteht darauf, dass er endlich einen Kriminalroman schreibt, der Kurs seiner Wertpapiere ist gefallen, seine Freundin will ein Kind von ihm, und seine Mutter hat eine Agentur für Telefonsex eröffnet. Da lernt er bei einer Lesung Tea-Bag, ein schwarzes Flüchtlingsmädchen, und ihre Freundinnen kennen. Nach und nach erfährt er ihre Geschichten. Ein Roman, der das Gegensätzlichste verbindet - eine Satire auf den modernen Literaturbetrieb und einen Einblick in die illegale Welt der Einwanderer. Ein Buch von wunderbarer Komik und tiefem Ernst - ein neues Genre, in dem Mankell wie in seinen früheren Büchern brilliert.
545 0 _aHenning Mankell, geboren 1948 in Stockholm und aufgewachsen in Härjedalen, lebte als Theaterregisseur und Autor in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay "Treibsand. Was es heißt, ein Mensch zu sein" (2015), die Neuausgabe von "Die italienischen Schuhe" (Roman, 2016), "Die schwedischen Gummistiefel" (Roman, 2016) und der frühe Afrika-Roman "Der Sandmaler" (2017). Im Herbst 2018 erscheint sein allererster Roman, "Der Sprengmeister".
700 1 _4trl
_aReichel, Verena
856 4 0 _qapplication/pdf
_s267 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/carlhanser/20190107/9783552057012/v9783552057012.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s49 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/carlhanser/20190107/9783552057012/tn9783552057012l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s1,71 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-364184437-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31998
_d31998