000 02770nam a2200373 u 4500
001 364119956
003 DE-Wi27
005 20250616143656.0
007 cr||||||||||||
008 140529s2013 |||||||||||||||||ger||
020 _99783864644016
_a9783864644016
024 3 _a9783864644016
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aNachschlagewerke
100 1 _4aut
_aAbel, Helmut
153 _a63
_jNachschlagewerke
245 1 0 _aRadioaktivität - von der Entdeckung bis Fukushima
_bpopulärwissenschaftliche Darstellung der Strahlenwirkung
260 _btrafo Verlagsgruppe
_c2013
300 _a103 S. Ill., graph. Darst.
337 _aebook
520 8 _aKohle, Öl, Erdgas und Uran sind als Energiequellen zeitlich nur noch begrenzt verfügbar. Der technologische Entwicklungsstand für die zeitlich unbegrenzte Verfügbarkeit von Sonnenenergie und Windenergie erlaubt eine Energiewende. Sie durch Reizworte wie Klimakatastrophe oder Radioaktivität beschleunigen zu wollen, kann zu eigenständigen Gefahren und zusätzlichen Risiken führen. Radioaktivität wurde für die Öffentlichkeit zum Reizwort, sofort an Krebs zu denken. Im Bericht der Vereinten Nationen über die Auswirkungen der Tschernobyl-Reaktorkatastrophe wird betont, dass Mythen und Fehlauffassungen zu Radioaktivität und Krebs bei der betroffenen Bevölkerung zu einem "lähmenden Fatalismus" geführt haben und hinsichtlich der psychischen Gesundheit zum "größten öffentlichen Gesundheitsproblem" geworden sind. Ein Jahrzehnt werden auch in Deutschland Kernenergieanlagen noch in Betrieb sein und weltweit sind es mehrere hundert Anlagen. Havarien sind nicht sicher auszuschließen, irrationale Ängste verschlimmern die Folgen. Radioaktivität dient andererseits in der Medizin um millionenfach Leben zu retten. Irrationalen Ängsten kann nur durch Aufklärung vorgebeugt werden. Diesem Anliegen ist die vorliegende Broschüre gewidmet.
650 0 _0(DE-588)4048198-0
_aRadioaktivität
650 0 _0(DE-588)4165566-7
_aKrebsrisiko
650 0 _0(DE-588)4151278-9
_aEinführung
689 0 0 _0(DE-588)4048198-0
_As
_aRadioaktivität
689 0 1 _0(DE-588)4165566-7
_As
_aKrebsrisiko
689 0 2 _0(DE-588)4151278-9
_As
_aEinführung
700 1 _4aut
_aErzgräber, Gudrun
856 4 0 _qapplication/pdf
_s237 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/zeilenwert/20131002/9783864644016/v9783864644016.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s15 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/zeilenwert/20131002/9783864644016/tn9783864644016l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s1,04 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-364119956-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31990
_d31990