000 02273nam a2200313 u 4500
001 364017212
003 DE-Wi27
005 20250616143656.0
007 cr||||||||||||
008 140404s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-406-66182-2
_a9783406661822
024 3 _a9783406661822
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGeschichte Europas
100 1 _4aut
_aJussen, Bernhard
153 _a521
_jGeschichte Europas
245 1 0 _aDie Franken
_bGeschichte, Gesellschaft, Kultur
260 _bC.H.Beck
_c2014
300 _a128 S. Ill.
337 _aebook
490 0 _aC. H. Beck Wissen ; 323
520 8 _aDieser Band informiert knapp, kompetent und anschaulich über Geschichte und Kultur der fränkischen Gesellschaft von der Völkerwanderungszeit bis zu dem unspektakulären Ende des letzten Nachfahren Karls des Großen im 10. Jahrhundert. Schwerpunkte liegen auf dem Erbe des Imperium Romanum, das die Franken sehr erfolgreich ausgestalteten, sowie auf den politischen und sozialen Strukturen. Die kleine Einführung erhellt zudem die Entstehung der christlichen Kultur, die Wissensorganisation und die wirtschaftlichen Verhältnisse in der fränkischen Gesellschaft.
545 0 _aBernhard Jussen lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Frühmittelalterliches Europa, politische Sprache, Verwandtschaft im Kulturvergleich, historische Semantik und visuelle Kultur des Mittelalters sind seine Forschungsthemen. 2007 wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Vom selben Autor herausgegeben, ist im Verlag C.H.Beck lieferbar: Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit (2005).
856 4 0 _qapplication/pdf
_s696 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20140401/978-3-406-66182-2/v978-3-406-66182-2.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s23 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406661822/tn9783406661822l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s4,13 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-364017212-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31978
_d31978