000 | 02936nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 363933660 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143655.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 140402s2013 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-88897-879-1 _a9783888978791 |
||
024 | 3 | _a9783888978791 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aGesellschaft & Politik |
||
100 | 1 |
_4aut _aAehnlich, Kathrin |
|
153 |
_a617 _jGesellschaft & Politik |
||
245 | 1 | 0 |
_aWenn die Wale an Land gehen _bRoman |
260 |
_bVerlag Antje Kunstmann _c2013 |
||
300 | _a251 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aRoswitha Sonntag reist nach New York. Sie ist gerade geschieden worden, und es war die Frage ihres Mannes, die den Ausschlag für die Reise gegeben hat: "Warum hast du eigentlich Mick nie besucht?" Mick war im Studium ihr bester Freund und der Mittelpunkt ihrer Clique, die damals in den 80er-Jahren in Leipzig unzertrennlich war und unbesiegbar. Gemeinsam nutzten sie die kulturellen Freiräume, die sich in einem Land öffneten, das langsam in Agonie versank. Sie fotografierten, drehten Filme mit einer russischen Super-8-Kamera, führten eine Rock-Oper auf, und die Musik aus dem Feindesland Amerika lieferte den Soundtrack dazu. Als sie am Ende des Studiums in einen Alltag zurückgeworfen werden, den sie so nie leben wollten, tauchen merkwürdige Leute bei ihnen auf. Zuerst lachen sie darüber und geben den Genossen den Namen "Handwerker". Aber die Handwerker verstehen ihr Handwerk, und nicht jeder kann ihnen standhalten. Kathrin Aehnlich erzählt von den letzten Jahren der DDR so lakonisch, heiter und atmosphärisch, dass man den Putz an der Wand bröckeln sieht. "Wenn die Wale an Land gehen" ist ein wunderbarer Roman über Träume, Zusammenhalt, große und kleine Fluchten und über die Sehnsucht nach einem anderen Leben, die bis heute nachwirkt. | |
545 | 0 | _aKathrin Aehnlich wurde 1957 in Leipzig geboren. Nach dem Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen studierte sie 1985-1988 am Literaturinstitut Leipzig. Sie schrieb Hörspiele, Erzählungen und ein Kinderbuch. Nach dem Fall der Mauer arbeitete sie als Journalistin, zunächst für die unabhängige Wochenzeitung Die andere Zeitung. Seit 1992 ist sie feste freie Mitarbeiterin in der Feature-Redaktion von mdr Figaro. Sie lebt in Markkleeberg und hat eine Tochter. Zuletzt erschien der Roman Wenn die Wale an Land gehen (Kunstmann 2013). | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s169 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/kunstmann/20140326/978-3-88897-879-1/v978-3-88897-879-1.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s13 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/kunstmann/20140326/978-3-88897-879-1/tn978-3-88897-879-1l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s432 KB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-363933660-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31952 _d31952 |