000 03068nam a2200289 u 4500
001 363682526
003 DE-Wi27
005 20250616143655.0
007 cr||||||||||||
008 140321s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-8412-0774-6
_a9783841207746
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aEuropa
100 1 _4aut
_aScherzer, Landolf
153 _a34994806
_jEuropa
245 1 0 _aStürzt die Götter vom Olymp
_bdas andere Griechenland
260 _bAufbau
_c2014
300 _a182 S.
337 _aebook
520 8 _a30 Tage, um die Griechen zu verstehen Scherzer ist ganz anteilnehmender Beobachter, wenn er nach Griechenland reist -- einmal als Pauschaltourist und einmal ins "schlechteste Hotel von Thessaloniki". Zwei Fragen treiben ihn um: Wo liegen wirklich die Ursachen für die Krise, und wie schaffen es die kleinen Leute, unter den Bedingungen des Spardiktats zu überleben? In unzähligen Begegnungen wird von Sorgen, Hoffnungen und solidarischen Überlebensstrategien erzählt. Die Urteile über die "faulen Griechen" waren schnell zur Hand, als die Schuldenkrise Griechenlands in ihrem ganzen Ausmaß deutlich wurde. Wo aber liegen wirklich die Ursachen, und wie gestaltet sich der Alltag, wenn man durch verordnete Sparpakete die Arbeit verliert, nicht krankenversichert ist und keine Zukunftsaussichten hat? Landolf Scherzer schlüpfte zunächst in die Rolle des deutschen Pauschaltouristen und buchte einen "All-inclusive-plus"-Urlaub am Meer. Auf einer zweiten Reise quartierte er sich im "schlechtesten Hotel von Thessaloniki" ein, das zufällig "Europa" heißt. Aus beiden Erfahrungswelten ist eine lebendige, beeindruckende Nahaufnahme der Situation Griechenlands entstanden, die durch historische und Wirtschaftsexkurse ergänzt wird und uns mit den Sorgen und Hoffnungen der Griechen vertraut werden lässt. "Der Spezialist für Recherchen vor Ort." DER SPIEGEL
545 0 _aLandolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, lebt als freier Schriftsteller in Thüringen. Er wurde durch Reportagen wie "Der Erste", "Der Zweite" und "Der Letzte" bekannt. Im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls seine Bücher "Der Grenzgänger", "Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten", "Urlaub für rote Engel. Reportagen", "Fänger & Gefangene. 2386 Stunden vor Labrador und anderswo", "Madame Zhou und der Fahrradfriseur. Auf den Spuren des chinesischen Wunders", "Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland", "Der Rote. Macht und Ohnmacht des Regierens" und "Buenos días, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch" lieferbar.  
856 4 0 _qapplication/pdf
_s37 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20200312/9783841207746/v9783841207746.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s57 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20190222/9783841207746/tn9783841207746l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s6,67 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-363682526-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31939
_d31939