000 02743nam a2200421 u 4500
001 363629654
003 DE-Wi27
005 20250616143655.0
007 cr||||||||||||
008 140315s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-473-38047-3
_a9783473380473
024 3 _a9783473380473
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aReales Leben
100 1 _4aut
_aVinke, Hermann
153 _a34994758
_jReales Leben
245 1 0 _aDas kurze Leben der Sophie Scholl
260 _bRavensburger
_c2014
300 _a172 S. Ill.
337 _aebook
520 8 _aAm 22. Februar 1943 wurde die einundzwanzigjährige Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem Mitstreiter Christoph Probst im Münchner Gefängnis Stadelheim hingerichtet. Sie war Mitglied der "Weißen Rose", einer Studentengruppe, die mit Flugblättern zum Widerstand gegen Hitler aufgerufen hatte. Hermann Vinke beschreibt ihr Leben vor und während des Widerstands der "Weißen Rose" in Form von Berichten, Dokumenten, Zeugenaussagen, Briefen und Fotos.
545 0 _aHermann Vinke wurde 1940 in Rhede/Emsland geboren. Er studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Hamburg und arbeitete bis 1981 als Redakteur beim NDR. Anschließend lebte er fünf Jahre als ARD-Korrespondent in Tokyo und vier Jahre als NDR/WDR-Korrespondent in Washington. Vinke kehrte 1990 nach Deutschland zurück, wo er das ARD-Studio Ostdeutschland in Berlin leitete. Von 1992 bis 2000 war er Hörfunkdirektor bei Radio Bremen. Vinke schreibt seit 1978 Jugendbücher. Ihm ist es wichtig, dass vor allem junge Menschen aus der Geschichte und den Fehlern der Vergangenheit lernen. Für seine Bücher erhielt er einige der wichtigsten Jugendliteraturpreise. Hermann Vinke lebt in Bremen.
600 0 _0(DE-588)4053173-9
_aScholl, Sophie
650 0 _0(DE-588)4065234-8
_aWeiße Rose
650 0 _0(DE-588)4028933-3
_aJugendsachbuch
689 0 0 _0(DE-588)4053173-9
_Ap
_aScholl, Sophie
689 0 1 _0(DE-588)4065234-8
_As
_aWeiße Rose
689 0 2 _0(DE-588)4028933-3
_As
_aJugendsachbuch
700 1 _4ill
_aScholl, Inge
700 1 _4ill
_aAicher-Scholl, Inge
700 1 _4pbl
_aRavensburger Verlag GmbH,
700 1 _4pbl
_aGmbH, Ravensburger Verlag
856 4 0 _qapplication/pdf
_s636 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/ravensburger/20201013/9783473380473/v9783473380473.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s43 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/ravensburger/20210318/9783473380473/tn9783473380473l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s11,92 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-363629654-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31928
_d31928