000 05701nam a2200301 u 4500
001 362920982
003 DE-Wi27
005 20250616143654.0
007 cr||||||||||||
008 140109s2013 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-86394-022-5
_a9783863940225
024 3 _a9783863940218
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGesellschaft & Politik
100 1 _4aut
_aBerger, Uwe
153 _a177
_jGesellschaft & Politik
245 1 0 _aBacksteintor und Spreewaldkahn
_bMärkische Landschaften
260 _bEDITION digital Verlag
_c2013
300 _a112 S.
337 _aebook
520 8 _aUwe Berger erzählt in seinen literarischen Miniaturen von Städten, Seen und Wäldern der Mark Brandenburg, von den Bewohnern und ihrer Historie, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft. In seiner verhaltenen Art schildert er Landschaften und Charaktere im Sinne des Mottos, das er der Sammlung voranstellt: 'Am Ende ist es doch so, dass das Stückchen Erde, auf dem ich hier stehe, und der Raum, der sich heut über mir wölbt, so unerhört sind wie alles Ferne, Vergangene und Zukünftige.' Indem der Autor mit eigenwilligen und wachen Augen sieht, Anteil am Lebendigen nimmt, wo er es findet, setzt er eine Tradition fort, die mit dem Namen Theodor Fontane verbunden ist. INHALT: Schweigender Herrensee Kraftwerk und Wiesen Grünes Wasser Strausberger Eindrücke Begegnungen mit Frankfurt an der Oder Das Mädchen vom Möllensee Freienwalde Ernte in Letschin Stadt mit Charakter Klosterruine im Wald Der Kanal Ein Weltwunder Am Werbellinsee Tor in Gransee Igel Die Last der armen Mönche Bei Fürstenberg Die historische Insel Herbst im Frühjahr Es raschelt An den Funkmasten Das Pfeifen Schwarzspechte Tierpark in Friedrichsfelde Pflanzen Der Arat Flimmernde Fenster Reinliche Verwandlung Der Park An der Peripherie Die beiden Rehe Wind am Abend Kirschblüte Elstern Pöterhannes Baum fällen Der Holzfäller Afrikaner tanzen Hausbesuch am Abend Die Schule von Mahlow Unbehagen am Schwielowsee Cecilienhof Glume und Pigalle Chinoiserie Ein Maler Der Hass der Bäume Der Gasspeicher bei Ketzin Kontrol kaputt Auf der Autobahn Renaissance in niemece Raben und seine Kirche Der Bergfried Hinter Beelitz Schönefeld Von oben Weg durch Zeuthen The comfort Der umgestürzte Sendemast Blumenkohl Der Förster Nur ein Augenblick Eine Katzengeschichte Weymouthskiefern und Philosophie Hol den Hund! Gosener Kanal Winkel am Seddinsee Der Brand Besuch in Ziegenhals Im Boot Wasserwirtschaft Stadt im Sorbenland Im Unteren Spreewald Fischfang im Köthener See Spreewaldkähne in Schiepzig Die Allee Die Gesichter Fürstenwaldes Schlepper Schwäne Bussarde Der alte Mann Uferbefestigung Nebelwelt Sonne auf dem See Vogelzug Winterlicher See Menschen in der Weite Spur im Schnee An der Friedrichshagener Brauerei Eisangler Waldarbeiter Das Kleiberpärchen Verfolgung Die Weinende Fischer Uwe Berger wurde 1928 in Eschwege geboren. Seine Jugend verlebte er in Emden und Augsburg. Mit 15 Jahren war er Flakhelfer bei Berlin. Anfang 1945 meldete er sich, um nicht zur Waffen-SS gezogen zu werden, freiwillig zur Kriegsmarine. Im selben Jahr wurde er vorzeitig aus britischer Gefangenschaft entlassen. Während seines Studiums in Berlin (Germanistik, Kunstwissenschaft) arbeitete er im Volk und Wissen Verlag. Bald darauf wurde er in den Aufbau-Verlag geholt. Wegen eines positiven Gutachtens zu Hanns Eisler ('Johann Faustus") maßregelte ihn die SED. Ermutigt sah er sich von Friedrich Wolf und Jahre danach von dem Schriftsteller und späteren estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri. Literarisch bedeutsame Reisen nach Nordrussland (Nowgorod) und Mittelasien, nach Sibirien und anderen Ländern unternahm er mit seiner Frau und Gefährtin. Er ist 2014 in Berlin verstorben. Bibliografie Lyrik und Prosa Die Einwilligung. Sechs Erzählungen Straße der Heimat. Gedichte Der Dom in dir. Gedichte Der Erde Herz. Gedichte Hütten am Strom. Gedichte 1946-1961 Rote Sonne. Skizzen und Aufzeichnungen Mittagsland. Gedichte. Aufbau-Verlag Gesichter. Gedichte. Aufbau-Verlag Die Chance der Lyrik. Aufsätze und Betrachtungen Bilder der Verwandlung. Gedichte Arbeitstage. Aus dem Tagebuch 1964-1972 Feuerstein. Gedichte. Auswahl und Nachwort von Armin Zeißler Lächeln im Flug. Gedichte Backsteintor und Spreewaldkahn. Märkische Landschaften Nebelmeer und Wermutsteppe. Begegnungen Zeitgericht (Gedichte 1946-1975) Leise Worte. Gedichte Der Schamanenstein. Menschen und Orte Lächeln im Flug. Ausgewählte Gedichte (1946-1978; russisch) Nur ein Augenblick. 99 Reiseskizzen Auszug aus der Stille. Gedichte Das Verhängnis oder Die Liebe des Paul F
545 0 _aUwe Berger wurde 1928 in Eschwege geboren. Seine Jugend verlebte er in Emden und Augsburg. Mit 15 Jahren war er Flakhelfer bei Berlin. Anfang 1945 meldete er sich, um nicht zur Waffen-SS gezogen zu werden, freiwillig zur Kriegsmarine. Im selben Jahr wurde er vorzeitig aus britischer Gefangenschaft entlassen. Während seines Studiums in Berlin arbeitete er im Volk und Wissen Verlag. Bald darauf wurde er in den Aufbau-Verlag geholt. Wegen eines positiven Gutachtens zu Hanns Eisler ("Johann Faustus") maßregelte ihn die SED.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s642 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/c_direkt/20150623/9783863940218/v9783863940218.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s29 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/c_direkt/20150623/9783863940218/tn9783863940218l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s500 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-362920982-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31837
_d31837