000 03110nam a2200337 u 4500
001 362481157
003 DE-Wi27
005 20250616143653.0
007 cr||||||||||||
008 131107s2013 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-406-65326-1
_a9783406653261
024 3 _a9783406653261
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aEntwicklungspsychologie & Persönlichkeitspsychologie
100 1 _4aut
_aAleman, André
153 _a384
_jEntwicklungspsychologie & Persönlichkeitspsychologie
245 1 0 _aWenn das Gehirn älter wird
_bwas uns ängstigt ; was wir wissen ; was wir tun können
260 _bC.H.Beck
_c2013
300 _a238 S. Ill., graph. Darst.
337 _aebook
520 8 _aUnser Gehirn leistet Erstaunliches, und das sehr lange. Wohltuend unaufgeregt und klar verständlich erklärt der holländische Neuropsychologe André Aleman, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir älter werden. Er erläutert nicht nur, welche Anzeichen wirklich auf Alzheimer hinweisen, sondern auch, was wir tun können, um die fabelhaften Fähigkeiten unseres Gehirns auf jeder Entwicklungsstufe zu nutzen. Sein Buch ist ein "überzeugendes Loblied auf die Kraft der grauen Zellen" (Douwe Draaisma). Wir alle machen uns von Zeit zu Zeit Sorgen um die Funktionstüchtigkeit unseres Gedächtnisses und unseres Verstandes, insbesondere mit Überschreiten des 50. Lebensjahres. Aleman kann zeigen, dass der Rückgang unserer Gehirnleistungen früher beginnt, als wir glauben, aber dass dies auch weniger schlimm ist, als wir befürchten. Während einige mentale Funktionen wie etwa die Denkgeschwindigkeit und die Konzentrationsfähigkeit nachweislich abnehmen, bleiben andere, darunter das Weltwissen und der Wortschatz, unangetastet oder verbessern sich sogar. Ein älteres Gehirn ist auch besser darin, Stress zu verkraften und mit komplexen Situationen zurechtzukommen, als ein junges. Das mit vielen Fallgeschichten und überzeugenden Beispielen aufwartende Buch schließt mit einem Fünf-Punkte-Plan, um beim Älterwerden die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erhalten: Ernährung, Bewegung, Herausforderungen, Offenheit für Neues und - last but not least - Liebe.
545 0 _aAndré Aleman ist Professor für Neuropsychologie an der Universität Groningen und ein international renommierter Hirnforscher. Für seine Forschung hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Durch sein Buch über Halluzinationen ist er einem breiteren Publikum bekannt geworden.
700 1 _4aut
_aAleman, André
700 1 _4trl
_aJänicke, Bärbel
700 1 _4trl
_aMüller-Haas, Marlene
856 4 0 _qapplication/pdf
_s231 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20131105/978-3-406-65326-1/v978-3-406-65326-1.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s35 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406653261/tn9783406653261l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s3,47 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-362481157-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31767
_d31767