000 | 02156nam a2200313 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 362299080 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143653.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 131002s2013 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-406-65382-7 _a9783406653827 |
||
024 | 3 | _a9783406653827 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aGeschichte Europas |
||
100 | 1 |
_4aut _aDuchhardt, Heinz |
|
153 |
_a521 _jGeschichte Europas |
||
245 | 1 | 0 |
_aDer Wiener Kongress _bdie Neugestaltung Europas 1814/15 |
260 |
_bC.H.Beck _c2013 |
||
300 | _a129 S. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
490 | 0 | _aC. H. Beck Wissen ; 323 | |
520 | 8 | _aDer Wiener Kongress von 1814/15 gilt als die bedeutendste europäische Friedensordnung des 19.Jahrhunderts. Er ordnet die Hinterlassenschaften der Französischen Revolution und der Kriege Napoleons auf dem Kontinent, justiert das Kräfteverhältnis zwischen den Mächten neu und schafft die Voraussetzungen für eine längerfristige Friedensordnung. Heinz Duchhardt, als Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur "Sattelzeit" einer der besten Kenner des Themas, stellt dieses gewaltige diplomatische Ereignis auf die historische Bühne, porträtiert die großen Darsteller wie Metternich oder Talleyrand, referiert die wichtigsten Verhandlungen und Ergebnisse und bettet den Kongress schließlich ein in eine bestechend klare Analyse des ganzen Zeitalters. | |
545 | 0 | _aHeinz Duchhardt ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte und war von 1994 bis 2011 Direktor der Abteilung für Universalgeschichte des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. 2007 erschien seine große Stein-Biographie. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s203 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20131001/978-3-406-65382-7/v978-3-406-65382-7.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s30 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406653827/tn9783406653827l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,01 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-362299080-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31741 _d31741 |