000 02635nam a2200301 u 4500
001 359040088
003 DE-Wi27
005 20250616143650.0
007 cr||||||||||||
008 130122s2013 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-458-79110-2
_a9783458791102
024 3 _a9783458791102
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aLiebe & Beziehung
100 1 _4aut
_aZweig, Stefan
153 _a623
_jLiebe & Beziehung
245 1 0 _aUngeduld des Herzens
_bRoman
260 _bInsel Verlag
_c2013
300 _a333 S.
337 _aebook
520 8 _aEdith, siebzehnjährige Tochter eines ungarischen Großindustriellen, ist an den Rollstuhl gefesselt. Als sie den jungen Leutnant Anton Hofmiller kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, schöpft sie neuen Lebensmut. Anton dagegen hat kein Interesse an der gelähmten jungen Frau, heuchelt ihr aus falschem Mitleid aber Zuneigung vor und lässt sich sogar auf eine Verlobung mit ihr ein. Aus Scham über diese Verbindung verleugnet er sie jedoch vor seinen Kameraden - ohne zu ahnen, welch schwerwiegenden Konsequenzen sein Verrat nach sich ziehen wird ...
545 0 _a<p>Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petr&oacute;polis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Lebennahm.<br /> <br /> &raquo;Er war in seiner Zeit weltweit einer der ber&uuml;hmtesten und popul&auml;rsten deutschsprachigen Schriftsteller. Seine unter dem Einflu&szlig; Sigmund Freuds entstandenen Novellen zeichnen sich durch geschickte Milieuschilderungen und einf&uuml;hlsame psychologische Portr&auml;ts aus, in denen die dezente, doch unmi&szlig;verst&auml;ndliche Darstellung sexueller Motive auff&auml;llt. Seine romanhaften Biographien akzentuieren die menschlichen Schw&auml;chen der gro&szlig;en historischen Pers&ouml;nlichkeiten.&laquo; <i> </i></p> <br /><i>Marcel Reich-Ranicki</i>
856 4 0 _qapplication/pdf
_s141 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20170207/9783458791102/v9783458791102.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s7 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210224/9783458791102/tn9783458791102l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,62 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-359040088-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31514
_d31514