000 | 02806nam a2200373 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 358581850 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143649.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 121215s2012 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-406-63206-8 _a9783406632068 |
||
024 | 3 | _a9783406632068 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aNachschlagewerke |
||
100 | 1 |
_4aut _aBehringer, Wolfgang |
|
153 |
_a424 _jNachschlagewerke |
||
245 | 1 | 0 |
_aKulturgeschichte des Sports _bvom antiken Olympia bis zur Gegenwart |
260 |
_bC.H.Beck _c2012 |
||
300 | _a491 S. zahlr. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aOlympia ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen der Neuzeit fortsetzen wird. Seit 776 v. Chr. wurden in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum wurden sie verboten? Weshalb rief man sie nach 1500 Jahren wieder ins Leben, und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball zigtausende Schaulustige an. In diesem Band wird auf unterhaltsame Weise und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit Stierkämpfen oder Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs, und wie beeinflusst der Sport die Politik? Dieses Buch wird Sportmuffeln - "no sports" - wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und den menschlichen Bewegungsdrang in neuem Licht zeigen. | |
545 | 0 | _aWolfgang Behringer, geb. 1956, lehrt als o. Professor Geschichte, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, an der Universität des Saarlandes. | |
650 | 0 |
_0(DE-588)4056366-2 _aSport |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4125698-0 _aKultur |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4020517-4 _aGeschichte |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)4056366-2 _As _aSport |
689 | 0 | 1 |
_0(DE-588)4125698-0 _As _aKultur |
689 | 0 | 2 |
_0(DE-588)4020517-4 _As _aGeschichte |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s155 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20120924/978-3-406-63206-8/v978-3-406-63206-8.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s27 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20120924/978-3-406-63206-8/tn978-3-406-63206-8l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s5,95 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-358581850-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31435 _d31435 |