000 | 03236nam a2200397 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 358580515 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143649.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 121205s2011 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-406-62979-2 _a9783406629792 |
||
024 | 3 | _a9783406629792 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aKranken- & Altenpflege |
||
100 | 1 |
_4aut _aBorasio, Gian Domenico |
|
153 |
_a328 _jKranken- & Altenpflege |
||
245 | 1 | 0 |
_aÜber das Sterben _bwas wir wissen; was wir tun können; wie wir uns darauf einstellen |
260 |
_bC.H.Beck _c2011 |
||
300 | _a207 S. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _a"Was uns allen zu wünschen ist, ist ein nüchterner und gelassener Blick auf die eigene Endlichkeit. Dies erfordert eine ruhige und wiederholte Reflexion, am besten im Dialog mit den Menschen, die uns am nächsten stehen. Das passiert leider im Leben eher selten, und wenn, dann oft sehr spät. Nehmen wir uns die Zeit dafür." Seit vielen Jahren steht der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindern, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessern will - statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinem Buch beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern sowie uns auf das Lebensende vorzubereiten. | |
545 | 0 | _aGian Domenico Borasio, geb.1962, ist Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin an der Universität Lausanne (Schweiz) und Lehrbeauftragter für Palliativmedizin an der Technischen Universität München. Er gilt als einer der führenden Palliativmediziner Europas. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich heute jeder Medizinstudent in Deutschland in seiner Ausbildung mit der Begleitung Sterbender und ihrer Familien auseinandersetzen muss. Von 2006 bis 2011 hat er als Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Universität München ein bisher einzigartiges Netzwerk an Professuren geschaffen, das alle Bereiche der physischen, psychosozialen und spirituellen Sterbebegleitung in die Lehre und Forschung integriert. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Borasio durch sein engagiertes Eintreten für ein Gesetz über Patientenverfügungen. | |
650 | 0 |
_0(DE-588)4466515-5 _aSterbebegleitung |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4077877-0 _aSterbehilfe |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4115490-3 _aPalliativtherapie |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4212785-3 _aHospizbewegung |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)4466515-5 _As _aSterbebegleitung |
689 | 0 | 1 |
_0(DE-588)4077877-0 _As _aSterbehilfe |
689 | 0 | 2 |
_0(DE-588)4115490-3 _As _aPalliativtherapie |
689 | 0 | 3 |
_0(DE-588)4212785-3 _As _aHospizbewegung |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s396 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20171012/9783406629792/v9783406629792.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s32 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406629792/tn9783406629792l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,05 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-358580515-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31434 _d31434 |