000 02085nam a2200313 u 4500
001 358071904
003 DE-Wi27
005 20250616143648.0
007 cr||||||||||||
008 121002s2002 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-8371-7099-3
_a9783837170993
024 3 _a9783837170993
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aSatire
100 1 _4aut
_aKaminer, Wladimir
153 _a204
_jSatire
245 1 0 _aDie Reise nach Trulala
_bLesung
260 _bRandom House
_c2002
300 _a117 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aNach den Erfolgsbüchern und -hörbüchern "Russendisko", "Militärmusik" und "Schönhauser Allee" setzt Wladimir Kaminer seine Mission als "Kosmonaut des Alltags", wie eine Berliner Zeitung einmal schrieb, fort. Genauer gesagt: diesmal geht es ums Nicht-Reisen, denn Wladimir Kaminers neues Buch, "Reise nach Trulala" beschäftigt sich mit der Philosophie von Fahrten, die niemals unternommen wurden. Unter anderem handelt das Buch von Amerika, das Wladimir Kaminer immer besuchen wollte. Nie hat es geklappt, und irgendwann wusste er soviel über das Land, dass in seinem Kopf ein fiktives Amerika entstand. Mit dem Ergebnis, dass er gar nicht mehr hinwollte. Von solchen und ähnlichen Geschichten handelt das Buch.
545 0 _aWladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung "Russendisko" sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
700 1 _4aut
_aKaminer, Wladimir
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s4,95 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/randomhouse/20120305/978-3-8371-7099-3/v978-3-8371-7099-3.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s45 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/randomhouse/20120305/978-3-8371-7099-3/tn978-3-8371-7099-3l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s107,28 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-358071904-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31359
_d31359