000 03331nam a2200457 u 4500
001 357997016
003 DE-Wi27
005 20250616143647.0
007 cr||||||||||||
008 120601s2012 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-8412-0074-7
_a9783841200747
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHistorisches
100 1 _4aut
_aFallada, Hans
153 _a616
_jHistorisches
245 1 0 _aWolf unter Wölfen
_bRoman
260 _bAufbau
_c2012
300 _a1244 S.
337 _aebook
520 8 _aDer große Epochenroman - eine epische Chronik jener dramatischen Zeit, in der viele ihr Glück suchten, aber nur wenige es fanden. Am Morgen eines stickigen, schwülen Sommertages im Jahr 1923 erwacht ein junges Paar in einer Berliner Hinterhofwohnung seiner Wirtin, genannt Pottmadamm. 24 Stunden später befindet sich Petra Ledig im Polizeigefängnis am Alexanderplatz und ihr Freund, der stellungslose Glücksspieler Wolfgang Pagel, mit zwei ehemaligen Kriegskameraden im Zug auf einer Reise ostwärts, zum Rittergut Neulohe. Dazwischen liegt ein dichtgedrängtes Geschehen mit beeindruckenden Schicksalen, bunten, lebensvollen Gestalten und unverwechselbaren Inflationsexistenzen. Wie nebenbei schildert Fallada mit dieser spannungsgeladenen Atmosphäre die Hektik jener Zeit, die außer Rand und Band geraten zu sein scheint. "Eine raffinierte Reportage, bestechend in ihrer Schilderung menschlicher Abgründigkeiten." Der Spiegel.
545 0 _aRudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit "Der junge Goedeschal". Der vielfach übersetzte Roman "Kleiner Mann - was nun?" (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, "Jeder stirbt für sich allein" (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: "Bauern, Bonzen und Bomben" (1931), "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" (1934), "Wolf unter Wölfen" (1937), "Der eiserne Gustav" (1938).
650 0 _0(DE-588)4026887-1
_aInflation
650 0 _0(DE-588)4020517-4
_aGeschichte
650 0 _0(DE-588)4144445-0
_aBelletristische Darstellung
650 0 _0(DE-588)4196106-7
_aRittergut
651 0 _0(DE-588)4005728-8
_aBerlin
651 0 _0(DE-588)4047194-9
_aPreußen
689 0 0 _0(DE-588)4005728-8
_Ag
_aBerlin
689 0 1 _0(DE-588)4026887-1
_As
_aInflation
689 0 2 _0(DE-588)4020517-4
_As
_aGeschichte
689 0 3 _0(DE-588)4144445-0
_As
_aBelletristische Darstellung
689 1 0 _0(DE-588)4047194-9
_Ag
_aPreußen
689 1 1 _0(DE-588)4196106-7
_As
_aRittergut
689 1 2 _0(DE-588)4020517-4
_As
_aGeschichte
689 1 3 _0(DE-588)4144445-0
_As
_aBelletristische Darstellung
856 4 0 _qapplication/pdf
_s4,79 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20200103/9783841200747/v9783841200747.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s46 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20190228/9783841200747/tn9783841200747l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s4,79 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-357997016-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31341
_d31341