000 | 02011nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 357993781 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143647.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 120601s2011 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-8412-0073-0 _a9783841200730 |
||
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aHistorisches |
||
100 | 1 |
_4aut _aDumas, Alexandre |
|
153 |
_a616 _jHistorisches |
||
245 | 1 | 0 |
_aDie drei Musketiere _bRoman |
260 |
_bAufbau _c2011 |
||
300 | _a705 S. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aMit Degen, Charme und Federhut. Gefürchtete Krieger und zugleich unwiderstehliche Verführer, streiten die drei Musketiere für Königin Anne, die junge Gemahlin Ludwigs XIII., gegen die Intrigen Richelieus und seiner satanischen Spionin Mylady de Winter. Große Geschichte, dargereicht mit viel Phantasie und jenem feinen Schuss Ironie, der Dumas' Romane noch heute so lesenswert macht. | |
545 | 0 | _aAlexandre Dumas der Ältere (1802-1870) wächst in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris. Die Theaterstücke, die er zunächst schreibt, sind heute vergessen. Doch 1844, ist er mit "Der Grafen von Monte Christo" der König des literarischen Feuilletons. Er bot historische Wahrheit, phantasievoll aufgefüllt mit Dichtung, und mischte ihr jenen feinen Schuß Ironie bei, der seine Romane bis heute so lesenswert macht. | |
700 | 1 |
_4trl _aBräuning, Herbert |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s251 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20110831/978-3-8412-0073-0/v978-3-8412-0073-0.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s38 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20110831/978-3-8412-0073-0/tn978-3-8412-0073-0l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s1,49 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-357993781-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31336 _d31336 |