000 02832nam a2200409 u 4500
001 357989059
003 DE-Wi27
005 20250616143647.0
007 cr||||||||||||
008 120601s2010 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-8412-0077-8
_a9783841200778
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGesellschaft & Politik
100 1 _4aut
_aFallada, Hans
153 _a617
_jGesellschaft & Politik
245 1 0 _aKleiner Mann - was nun?
_bRoman
260 _bAufbau
_c2010
300 _a400 S.
337 _aebook
520 8 _a"Was nun?" - in Zeiten der Weltwirtschaftskrise: Falladas Antwort auf diese Frage der kleinen Leute ist Lämmchen, diese sanfte und tapfere Frau, die das Leben ihres verzweifelten Mannes in die Hände nimmt. Beide glauben an ihr Glück und an ihre Liebe. Doch das Glück will sich nicht einstellen, statt dessen gibt es Kummer und Sorgen, als sich Pinneberg in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muß. Dieser bewegende Roman, der seinen Autor weltbekannt machte, schildert das "Auf und Ab des Lebens, nicht mehr und nicht weniger" (Hans Fallada). "Ein kleines Motiv und ein großer Wurf." Die Weltbühne.
545 0 _aRudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit "Der junge Goedeschal". Der vielfach übersetzte Roman "Kleiner Mann - was nun?" (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, "Jeder stirbt für sich allein" (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: "Bauern, Bonzen und Bomben" (1931), "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" (1934), "Wolf unter Wölfen" (1937), "Der eiserne Gustav" (1938).
650 0 _0(DE-588)4065109-5
_aWeimarer Republik
650 0 _0(DE-588)4002728-4
_aArbeitsloser
650 0 _0(DE-588)4013630-9
_aEhe
650 0 _0(DE-588)4144445-0
_aBelletristische Darstellung
651 0 _0(DE-588)4005728-8
_aBerlin
689 0 0 _0(DE-588)4005728-8
_Ag
_aBerlin
689 0 1 _0(DE-588)4065109-5
_As
_aWeimarer Republik
689 0 2 _0(DE-588)4002728-4
_As
_aArbeitsloser
689 0 3 _0(DE-588)4013630-9
_As
_aEhe
689 0 4 _0(DE-588)4144445-0
_As
_aBelletristische Darstellung
856 4 0 _qapplication/pdf
_s241 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20160427/9783841200778/v9783841200778.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s41 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20190206/9783841200778/tn9783841200778l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s815 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-357989059-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31327
_d31327