000 | 01879nam a2200289 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 357753447 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143646.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 120309s2012 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783838716213 _a9783838716213 |
||
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aReales Leben |
||
100 | 1 |
_4aut _aTheisen, Manfred |
|
153 |
_a34994758 _jReales Leben |
||
245 | 1 | 0 | _aWake up |
260 |
_bBastei Lübbe _c2012 |
||
300 | _a117 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aJosh ist fasziniert, was Filinto mit einem Mausklick alles anstellen kann. Zuerst hat er zum Spaß die Ampelschaltung im Viertel lahmgelegt, dann bringt er das Riesenrad im Wiener Prater zum Stillstand. Als Nächstes wollen Josh, Filinto, Sybille und Frederike dafür sorgen, dass die Atomkraftwerke überall in Europa abgeschaltet werden. Doch diese Aktion kann viele Menschenleben kosten - Josh beginnt sich zu fragen, wie weit man gehen darf, um ein politisches Ziel durchzusetzen ... | |
545 | 0 | _aManfred Theisen wurde 1962 in Köln geboren. Er hat Germanistk, Anglistik und Politik studiert, forschte für das Deutsche Innenministerium in der Sowjetunion und arbeitete als Redakteur. Er hat mehr als 15 Jugendbücher veröffentlicht und lebt mit seiner Familie in Köln. Die Idee zu Wake up entstand nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s1022 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/readbox_befr/20160803/9783838716213/v9783838716213.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s22 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/readbox_befr/20160803/9783838716213/tn9783838716213l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s979 KB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-357753447-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31266 _d31266 |