000 03955nam a2200397 u 4500
001 357443836
003 DE-Wi27
005 20250616143646.0
007 cr||||||||||||
008 120623s2011 |||||||||||||||||ger||
020 _99783854453666
_a9783854453666
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBiografien & Erinnerungen
100 1 _4aut
_aRossi, Francis
153 _a34994701
_jBiografien & Erinnerungen
245 1 0 _aDie Status Quo Autobiografie
260 _bKoch International GmbH - Hannibal Verlag
_c2011
300 _a343 S. zahlr. Ill.
337 _aebook
520 8 _aStatus Quo sind eine der erfolgreichsten Bands der britischen Pophistorie und kommen für viele gleich nach den Beatles und den Rolling Stones. Seit 1973 hatten sie reihenweise Hits, darunter "Whatever You Want", "Rockin' All Over The World", "Again and Again", "What You're Proposing" - allesamt Rock-Klassiker. Insgesamt hat die Band bislang 28 Studioalben, mehrere Livealben und fast 100 Singles veröffentlicht. Ihre Versionen von "Rockin' All Over The World" und "In The Army Now" sind bekannter als die Originalfassungen. Der erste Hitparadenerfolg gelang 1968 mit "Pictures of Matchstick Men". Einige Musiker verließen die Band im Laufe der Jahre, aber Francis Rossi und Rick Parfitt machten immer weiter und gewannen viele neue Fans hinzu. Die Geschichte von Status Quo ist hauptsächlich von diesen beiden Musikern geprägt. Dabei sind sie ganz unterschiedliche Charaktere: Rossi eher ruhig und in sich gekehrt, Parfitt der ewig lächelnde "Golden Boy". Gemeinsam haben sie sich gegen viele Widrigkeiten durchgesetzt und viele Höhen und Tiefen erlebt. Mitunter spielten sie sich selbst dabei etwas vor, wie sie heute freimütig bekennen, denn dabei gerieten einige Dinge außer Kontrolle. Darüber berichten sie in ihrer gemeinsamen Autobiografie: Es gab Drogenprobleme, Ehescheidungen, Zusammenbrüche. Von den frühen Tagen in den Sixties als "Boyband" über den gewaltigen internationalen Erfolg bis zum heutigen Tag erzählen Englands langlebigste Rockstars ihre Geschichte, unverblümt und mit viel Selbstkritik. Eine spannende Lektüre mit vielen Anekdoten aus dem Leben einer Band, die weltweit ausverkaufte Konzerthallen zum Kochen bringen kann.
545 0 _aFrancis Rossi und Rick Parfitt lernten sich schon 1964 kennen. Erstmals traten sie 1966 gemeinsam als Status Quo auf. Seither arbeiten sie gemeinsam, veröffentlichen reihenweise Hit-Alben und gehen alljährlich auf Tour. Mick Wall ist einer der bekanntesten Musikjournalisten in England. Er begann seine Karriere schon 1977, im Alter von 19 Jahren, als er für verschiedene wöchentliche Musikmagazine arbeitete. Heute schreibt er u.a. für The Times, The Mail On Sunday, Music Week, Guitar World, Metal Hammer und arbeitet auch für die BBC. Thin Lizzy, UFO and Status Quo gehörten von Beginn an zu seinen Favoriten. Zahlreiche Rock-Biografien entstammen seiner Feder: Er verfasste Rockbiografien über Guns N' Roses, Led Zeppelin, Metallica u.v.m.
610 0 _a 4057009-5 Status Quo <Musikgruppe>
650 0 _0(DE-588)4003939-0
_aAutobiografie
650 0 _0(DE-588)4020517-4
_aGeschichte
689 0 0 _0(DE-588)4003939-0
_As
_aAutobiografie
689 0 1 _0(DE-588)4020517-4
_As
_aGeschichte
689 0 2 _0(DE-588)4057009-5
_Ak
_aStatus Quo <Musikgruppe>
700 1 _4aut
_aParfitt, Rick
700 1 _4aut
_aWall, Mick
700 1 _4trl
_aInhoffen, Angelika
856 4 0 _qapplication/pdf
_s39 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/readbox/20201014/9783854453666/v9783854453666.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s3 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/readbox/20201014/9783854453666/tn9783854453666l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,54 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-357443836-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31245
_d31245