000 01947nam a2200337 u 4500
001 355024517
003 DE-Wi27
005 20250616143646.0
007 cr||||||||||||
008 110601s2009 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-534-59387-3
_a9783534593873
024 3 _a9783534600281
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGeschichte des Altertums
100 1 _4aut
_aBaltrusch, Ernst
153 _a512
_jGeschichte des Altertums
245 1 0 _aCaesar und Pompeius
_bdas Ende der Römischen Republik
260 _bSAGA Egmont
_c2009
300 _a141 Min.
337 _aeaudio
490 0 _aAuditorium maximum ; 212
520 8 _aCaesar und Pompeius - die beiden vielleicht bedeutendsten Politiker der späten römischen Republik: Ihr politisches Vorgehen und ihr desaströser Bürgerkrieg ließen der römischen Ordnung keinen anderen Ausweg als eine Alleinherrschaft. Ernst Baltrusch beleuchtet die Krise der römischen Republik im letzten vorchristlichen Jahrhundert, deren zentrifugale Kraft sich gerade in diesen beiden Persönlichkeiten verdichtet. Chronologisch aufgebaut und klar strukturiert, gibt das Hörbuch eine Orientierung über die Zeit von Sullas Diktatur (87 - 79 v. Chr.) bis zu Caesars Ermordung 44 v. Chr.
545 0 _aErnst Baltrusch, geb. 1956, ist Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin.
700 1 _4aut
_aSchmidt, Wolfgang
700 1 _4spk
_aSchmidt, Wolfgang
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s1,39 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/wbg/20101124/978-3-534-59387-3/v978-3-534-59387-3.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s20 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/wbg/20101124/978-3-534-59387-3/tn978-3-534-59387-3l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s130,48 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-355024517-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31188
_d31188