000 02958nam a2200313 u 4500
001 354864354
003 DE-Wi27
005 20250616143645.0
007 cr||||||||||||
008 110226s2011 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-941168-57-2
_a9783941168572
024 3 _a9783941168572
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aErnährung & Diät
100 1 _4aut
_aDuve, Karen
153 _a326
_jErnährung & Diät
245 1 0 _aKaren Duve liest "Anständig essen"
_bein Selbstversuch
260 _bROOF Music
_c2011
300 _a279 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aKaren Duve gehörte nicht eben zur Gesundheitsfraktion. Bratwürstchen und Gummibären wanderten genauso in ihren Einkaufswagen wie Schokolade und Curryketchup in 1-L-Plastikflaschen. Doch dann zog sie mit jemandem zusammen, der schnell den Spitznamen Jiminy Grille erhielt, nach dem personifizierten Gewissen der Holzpuppe Pinocchio. Denn Jiminy schrie auf, wenn Karen Duve nach der "Grillhähnchenpfanne für 2,99" griff. Und Karen Duve musste einräumen, dass das Leben der "Grillhähnchenpfanne" vor ihrer Schockfrostung wohl eher unerfreulich gewesen war. So stellten sich vor der Tiefkühltheke schnell grundlegende Fragen: Darf man Tiere eigentlich essen? Und wenn Tiere nicht, warum dann Pflanzen? Wo beginnt die menschliche Empathie, und warum? Irgendwann wollte Karen Duve es wirklich wissen. Jeweils zwei Monate lang testet sie seitdem Ernährungsweisen mit moralischem Anspruch: biologisch-organisch, vegetarisch, vegan und am Ende sogar frutarisch, also nur das, was die Pflanze freiwillig spendet. Erst kurz vor der Veröffentlichung von Buch und Hörbuch wird sie eine Lebensentscheidung treffen, die, wie sie sich weiter ernähren und weiter leben will. Schonungslos und mit der ihr eigenen knochentrockenen Komik setzt sie sich jenseits aller Ideologien mit der Frage auseinander: Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?
545 0 _aKaren Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt mit einem Maultier, einem Pferd, einem Esel, zwei Katzen und zwei Hühnern auf dem Lande in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. "Weihnachten mit Thomas Müller" und "Thomas Müller und der Zirkusbär" sind inzwischen Klassiker., ihre Romane "Regenroman", "Dies ist kein Liebeslied", "Die entführte Prinzessin" und "Taxi" waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt.
700 1 _4aut
_aDuve, Karen
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s1,39 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/roofmusic/20110106/978-3-941168-57-2/v978-3-941168-57-2.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s17 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/roofmusic/20110106/978-3-941168-57-2/tn978-3-941168-57-2l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s257,11 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-354864354-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c31158
_d31158