000 | 02710nam a2200385 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 352830671 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143645.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 090616s2008 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-8233-7415-2 _a9783823374152 |
||
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aMedien |
||
100 | 1 |
_4aut _aBöhn, Andreas |
|
153 |
_a354 _jMedien |
||
245 | 1 | 0 |
_aMediengeschichte _beine Einführung |
260 |
_bNarr Francke Attempto Verlag _c2008 |
||
300 | _a232 S. Ill. | ||
337 | _aebook | ||
490 | 0 | _aBachelor-Wissen ; 10 | |
520 | 8 | _aDer Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Dabei wird nicht nur in anschaulicher Weise mit durchgehendem Bezug auf Beispiele historisches Grundwissen vermittelt, sondern ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, das Verständnis zu wecken für die gesellschaftlichen und mentalen Veränderungen, die die Einführung neuer Medien stets mit sich gebracht haben. So wird zunächst die begriffliche Grundausstattung geliefert, um sich das Phänomen der Medien zu erschließen. Nach einem historischen Durchlauf, der die wesentlichen Etappen der Mediengeschichte vorstellt, wird schließlich die aktuelle Medienwelt unter übergreifenden Aspekten wie dem Verhältnis von Medien und Wirklichkeit oder der Wirkung von Medien beleuchtet. Alle Kapitel werden ergänzt durch Kontrollfragen, die noch einmal auf die zentralen Zusammenhänge verweisen und das Verständnis vertiefen. | |
545 | 0 | _aProf. Dr. Andreas Böhn ist Professor für Literaturwissenschaft/Medien an der Universität Karlsruhe. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: - Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft; - Literaturtheorie und Medienästhetik; - Literaturgeschichte des 18. bis 20. Jh.; - Kulturanthropologische, semiotische und medienvergleichende Fragestellungen. | |
650 | 0 |
_0(DE-588)4169187-8 _aMedien |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4020517-4 _aGeschichte |
|
650 | 0 |
_0(DE-588)4123623-3 _aLehrbuch |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)4169187-8 _As _aMedien |
689 | 0 | 1 |
_0(DE-588)4020517-4 _As _aGeschichte |
689 | 0 | 2 |
_0(DE-588)4123623-3 _As _aLehrbuch |
700 | 1 |
_4aut _aSeidler, Andreas |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s253 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/narr/20090508/978-3-8233-7415-2/v978-3-8233-7415-2.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s72 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/narr/20090508/978-3-8233-7415-2/im978-3-8233-7415-2l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s4,41 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-352830671-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c31083 _d31083 |