000 | 01341nam a2200325uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_ZLB34836118 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143642.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220119s2022 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783791379517 _cGebunden : EUR 18,00 |
||
035 | _a(DE-599)KBVZLB34836118 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;34836118 | ||
091 | _aDE-609;34836118 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34836118 | ||
100 | 1 |
_aZinn, David _4kue |
|
245 | 1 | 0 | _aDavid Zinn - Street Art |
250 | _a1. Auflage. | ||
260 |
_aMünchen ; London ; New York : _bPrestel, _c2022. |
||
300 |
_a160 Seiten _bIllustrationen _c24 cm |
||
500 | _aDeutsch | ||
520 | _aDer Meister der Street Art-Kreidezeichnungen zeigt uns seine neuesten Schöpfungen, die immer nur bis zum nächsten Regenguss bestehen. David Zinns Werke entstehen aus Kreide, Kohle und gefundenen Gegenständen. Die liebenswert verrückten und täuschend dreidimensionalen Figuren erwachen an Straßenecken, auf Kanaldeckeln und Straßenlaternen, Dorfplätzen und U-Bahnsteigen zum Leben. Die Vielfalt von Zinns Menagerie ist nur von der Größe des Bürgersteigs und der Tagesform des Künstlers begrenzt. | ||
653 | _aStreet Art | ||
653 | _aStraßenkunst | ||
653 | _aKreidekunst | ||
942 |
_2z _cFACH E |
||
999 |
_c30861 _d30861 |