000 | 01315nam a22002537a 4500 | ||
---|---|---|---|
003 | OSt | ||
005 | 20250616143642.0 | ||
008 | 220519b |||||||| |||| 00| 0 ger d | ||
020 |
_a9783746636306 _c12.99 EUR, TB |
||
041 | _ager | ||
082 | _aR 11 / Pet | ||
100 |
_4aut _aPeters, Julie |
||
245 |
_aKäthe Kruse und die Träume der Kinder / _cJulie Peters. |
||
250 | _a1. Auflage. | ||
260 |
_aBerlin : _bAufbau Taschenbuch Verlag, _c2022. |
||
300 | _a412 Seiten | ||
490 |
_aDie Puppen-Saga ; _v1 |
||
520 | _aEin Leben für die Kinder und die eigene Unabhängigkeit Berlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen – und was bedeutet das für ihre Liebe zu Max? (Amazon) | ||
653 | _aPuppenmacher | ||
653 | _aBiografie | ||
653 | _abiografischer Roman | ||
653 | _aKäte Kruse | ||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c30855 _d30855 |