000 02257nam a2200301uu 4500
001 kobvindex_ZLB34861743
003 DE-602
005 20250616143642.0
007 tu
008 220323s2022 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783737411837
_cGebunden : EUR 22,00
035 _a(DE-599)KBVZLB34861743
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34861743
091 _aDE-609;34861743
092 _akobvindex_ZLB34861743
100 1 _aRea, Ermanno
_4aut
_d1927-
_eVerfasser
245 1 0 _aNostalgia :
_bRoman /
_cErmanno Rea. Aus dem Italienischen von Klaudia Ruschkowski.
250 _a1. Auflage.
260 _aWiesbaden :
_bS. Marix Verlag,
_c2022.
300 _a288 Seiten
_c20 cm
500 _aDeutsch
520 _aNach fünfundvierzig Jahren kehrt Felice Lasco nach Neapel zurück, in das Viertel Sanità, wo er geboren wurde. Seine Mutter liegt im Sterben, und er kümmert sich verspätet, doch mit Hingabe bis zuletzt um sie. Nach ihrem Tod gehorcht Felice seiner inneren Stimme und bleibt, trotz seiner Frau, die in Kairo auf ihn wartet. Er selbst wartet auf die Begegnung mit Oreste, seinem Jugendfreund, der als hartgesottener Krimineller gilt. Felice erzählt einem pensionierten Kardiologen und Don Luigi Rega, dem kämpferischen Priester der Sanità, seine Geschichte: Felice ist siebzehn Jahre alt, stolz auf sein Motorrad und auf seine Freundschaft mit Oreste Spasiano. Er wird zu dessen Kompagnon bei immer waghalsigeren Überfällen. Dann endet ein Einbruch fatal. Felice erstarrt in qualvollem Schweigen, bis ihn der Bruder seiner Mutter nach Beirut mitnimmt. Die Flucht in ein neues Leben. Geplagt von Nostalgie und den Schatten der Vergangenheit. Jetzt, nach dieser langen Zeit, setzt sich Felice der schmerzhaften Schönheit seiner Stadt aus. Er begleitet Don Rega durch das heimatliche Viertel. Bis er wirklich auf Oreste trifft. Es gibt kein Lösegeld, um sich aus der eigenen Geschichte freizukaufen. Ein meisterhaftes Werk, in dem Ermanno Rea Realität und soziale Tragödie eindrücklich miteinander verschränkt. Eine Liebeserklärung an das Neapel der Sanità, an seine Helden, an seine Opfer.
700 1 _aKlaudia, Ruschkowski
_4trl
_9ddb_valid
942 _2z
_cBELLE E
999 _c30822
_d30822