000 02128nam a2200433uu 4500
001 kobvindex_ZLB34861913
003 DE-602
005 20250616143642.0
007 tu
008 220323s2022 ||||||||||||||||||||ger||
015 _a21,N47
016 7 _a1245876775
_2DE-101
020 _a9783351051006
_cFesteinband : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)
020 _a335105100X
024 3 _a9783351051006
035 _a(DE-101)1245876775
035 _a(DE-599)KBVZLB34861913
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
_hger
044 _cXA-DE-BE
049 _aDE-609;34861913
091 _aDE-609;34861913
092 _akobvindex_ZLB34861913
100 1 _aJovanovic, Gianni
_4aut
245 1 0 _aIch, ein Kind der kleinen Mehrheit /
_cGianni Jovanovic mit Oyindamola Alashe.
250 _a1. Auflage.
260 _aBerlin :
_bBlumenbar (Aufbau Verlag),
_c2022.
300 _a223 Seiten
_c20.5 cm x 13.3 cm, 361 g
500 _aErscheint auch als Online-Ausgabe 9783841229502 (ISBN)
520 _aWas für eine Geschichte! Gianni Jovanovic hat mit 43 Jahren mehr erfahren als andere in ihrem ganzen Leben: 1978 in Rüsselsheim geboren, erlebten er und seine Familie immer wieder rassistische Anfeindungen. Mit 14 verheirateten seine Eltern ihn. Mit 17 war er bereits zweifacher Vater, Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Inzwischen ist er seit 18 Jahren mit seinem Ehemann zusammen, zweifacher Großvater und die wohl bekannteste Stimme der Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland. Gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe erzählt er diese Geschichte einer Selbstermächtigung und entwirft dabei auch seine Vision einer antirassistischen, diversen Gesellschaft. Gianni Jovanovic' Geheimwaffen: Charme und Humor. Besonders auch dann, wenn es weh tut.
610 1 7 _aDeutschland
_2gnd
650 7 _aLGBT
_2gnd
653 _aRoma-Familie
653 _aRassismus
653 _aBiografie
700 1 _aAlashe, Oyindamola
_4aut
856 4 _800
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62b1ba39478d42309b2b5074a05b1662&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_yInhaltstext
942 _2z
_cBELLE E
999 _c30800
_d30800