000 04046cam a2200925 4500
001 gbv_825747392
003 DE-602
005 20250616143641.0
007 tu
008 150520s2015 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a15,N21
_2dnb
016 7 _a1070778982
_2DE-101
020 _a978-3-7348-8205-0
_c: TB
024 3 _a9783734847066
035 _a(DE-627)825747392
035 _a(DE-599)DNB1070778982
035 _a(OCoLC)909791094
035 _a(DE-101)1070778982
035 _a(DE-Rt5)4423615
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
041 _ager
044 _cXA-DE-BY
049 _aDE-181;1176056
049 _aDE-186;746085
049 _aDE-Eh4;D-i97837348470660206
049 _aDE-609;01395203
049 _aDE-1848;D-i97837348470660205
049 _aDE-1847;D-i97837348470660205
049 _aDE-501;D-i97837348470660205
049 _aDE-511;D-i97837348470660205
049 _aDE-554;D-i97837348470660205
049 _aDE-1269;D-i97837348470660205
049 _aDE-V0910;D-i97837348470660205
049 _aDE-Wbe4;D-i97837348470660205
049 _aDE-V0213;D-i97837348470660205
049 _aDE-1268;D-i97837348470660205
049 _aDE-1342;D-i97837348470660205
049 _aDE-1265;D-i97837348470660205
049 _aDE-1264;D-i97837348470660205
049 _aDE-1;825747392
082 0 _aK
_223sdnb
082 0 4 _aK
084 _a5.1
_2asb
084 _a5.1
_2ssd
084 _a5.1 Krimi
_2sfb
084 _aIII J 0
_2kab
091 _aDE-181;1176056
091 _aDE-186;746085
091 _aDE-Eh4;D-i97837348470660206
091 _aDE-609;01395203
091 _aDE-1848;D-i97837348470660205
091 _aDE-1847;D-i97837348470660205
091 _aDE-501;D-i97837348470660205
091 _aDE-511;D-i97837348470660205
091 _aDE-554;D-i97837348470660205
091 _aDE-1269;D-i97837348470660205
091 _aDE-V0910;D-i97837348470660205
091 _aDE-Wbe4;D-i97837348470660205
091 _aDE-V0213;D-i97837348470660205
091 _aDE-1268;D-i97837348470660205
091 _aDE-1342;D-i97837348470660205
091 _aDE-1265;D-i97837348470660205
091 _aDE-1264;D-i97837348470660205
091 _aDE-1;825747392
092 _agbv_825747392
100 1 _aLinke, Dorit
_d1971-
_4aut
_eVerfasserin
245 1 0 _aFett Kohle /
_cDorit Linke.
250 _a1. Aufl.
260 _aBamberg :
_bMagellan,
_c2022.
300 _a205 Seiten
_c215 mm x 153 mm
520 _aDer 11-jährige Protagonist der Geschichte, Niklas, stolpert über eine weggeworfene Tasche voller Geld. Er und sein Kumpel Felix wollen damit anderen helfen, wissen aber noch nicht, dass es sich um die Beute eines Banküberfalls handelt. Und schon sind ihnen die Bankräuber und die Polizei auf den Fersen. Nach ihrem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015 nominierten zeitgeschichtlichen Jugendroman "Jenseits der blauen Grenze" legt Dorit Linke nun einen Kinderkrimi vor. Die Handlung mit allzu vielen Spannungselementen (Verfolgungsjagden, Entführung etc.) wird etwas gar zusammengewürfelt und deshalb auch m.E. leicht haarsträubend präsentiert. Was die Geschichte aber auszeichnet, ist nicht nur die altersgerechte Sprache, sondern auch das authentische soziale Milieu. Angesiedelt in Neukölln wird glaubwürdig Lokalkolorit gezeigt und mit echtem Engagement von prekären Lebensverhältnissen erzählt, in denen Freundschaft und Empathie trotz aller widrigen Umstände funktionieren können. Krimifans in Kinderbuchabteilungen ab mittlerer Gröe︢ werden gewiss ihre Freude daran haben. Ab 10
653 _aBanküberfall
653 _aGanoven
653 _aAntolin ab Klasse 5
655 7 _aKinderbuch
_2local
856 4 2 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=5244809&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_mX: MVB
_qtext/html
_v2015-05-20
_3Inhaltstext
856 4 _800
_uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=5244809&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_yInhaltstext
942 _2z
_cBELLE KI
951 _aBO
999 _c30783
_d30783