000 01531cam a2200397#i 4500
001 kobvindex_SLB975187
003 DE-602
005 20250616143640.0
007 t|
008 220201p¿¿¿Û¿¿¿Ûde |||||||||||||||||gero||
016 _a1440386
016 _2DE-101
_a1244860646
020 _a9783453273771
_cfest geb. : EUR 22.00
024 8 _aLA
_cX
035 _a(DE-599)KBVSLB975187
040 _erak
_aDE-602
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;975187
049 _aDE-609;34844955
080 _aR 11
084 _2kab
_2ssd
_aKABN
084 _aZAA
091 _aDE-186;975187
091 _aDE-609;34844955
092 _akobvindex_SLB975187
099 1 _a20220110
100 1 _aWeiler, Jan
_d1967-
_4aut
_eVerfasser
245 _aDer Markisenmann :
_bRoman /
_cJan Weiler.
260 _aMünchen :
_bHeyne,
_c[2021].
300 _a333 Seiten
_c21 cm
520 8 _aNachdem die 15-jährige Kim einen katastrophalen Unfall verschuldet hat, wird sie zu ihrem Vater abgeschoben, den sie bisher nur von einem unscharfen Foto kannte. Anstatt also nach Florida zu fliegen, muss sie die großen Ferien am Rhein-Herne-Kanal bei einem Fremden absitzen. Dieser erweist sich nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Nach einem schwierigen Start versuchen Vater und Tochter, das Beste aus ihrer Zwangsgemeinschaft zu machen und erleben den Sommer ihres Lebens. (Verlagstext)
653 _aFamilie
942 _2z
_cBELLE E
999 _c30696
_d30696