000 02692cam a2200481 4500
001 kobvindex_SLB778536
003 DE-602
005 20250616143640.0
007 t|
008 160908p20152015de |||||||||||||||||ger|||
016 _2DE-101
_a105050397X
016 _a4040348
020 _a9783453419209
_cEUR 9.99, kartoniert
024 _a9783453268739
024 8 _a1449ekz ID Wochen-Nr.
035 _a(DE-599)KBVSLB778536
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
_hSchwedisch
049 _aDE-186;778536
080 _aR 11
084 _aZba
084 _aR 11
084 _aS
084 _aHistorisches
084 _2kab
_2ekz
_2asb
_2kab
_2sfb
_aKABN
091 _aDE-186;778536
092 _akobvindex_SLB778536
099 1 _a20150331
100 1 _aGuillou, Jan
_d1944-
_4aut
_eVerfasser
110 _4Aus dem Schwedischen von Lotta Rüegger und Holger Wolandt.
245 _aDie Heimkehrer :
_bRoman /
_cJan Guillou
250 _aVollständige deutsche Taschenbuchausgabe, 4. Auflage.
260 _aMünchen :
_bHeyne,
_c2015.
300 _a494 Seiten
490 _aDie Brückenbauer ;
_v3
500 _aAus dem Schwed. übers.
520 _aAngela Graf
520 1 _aFortsetzung des großen Romanzyklus' über das 20. Jahrhundert - im Mittelpunkt die Brüder Lauritzen (zuletzt s. "Die Brüder", ID-A 46/12, ein 4. Band ist in Schweden schon erschienen). Hier geht es um die Weimarer Republik mit all ihren Unglücken, aber auch vielen Aufbrüchen in der Kunst, Musik usw. Lauritz wohnt in Saltsjöbaden, einem feinen Stadtteil von Stockholm, Oscar und Sverre verwalten das Vermögen der Familie in Berlin. Lauritz und Oscar haben Familie; sie sind sich unsicher, was sie von Hitler zu halten haben. Lauritz' Sohn Harald wird bald ein hoher SS-Offizier ohne Skrupel. Nur Sverre und die (deutschen) Ehefrauen Ingeborg und Christa, sowie Haralds Schwester Johanne sind skeptisch bis linksintellektuell. Als das größte Unglück geschieht (die Sandöbrücke stürzt 1939 ein), nimmt die Welt davon keine Kenntnis: Deutschland hat Polen überfallen. Dies ist ein spannender Roman über die Zwischenkriegszeit mit vielen interessanten Aspekten, aber leider bleiben die handelnden Personen sehr flach. Dennoch breit empfohlen.
520 8 _aLauritz Lauritzen ist als Bauunternehmer in Stockholm reich geworden, seine Brüder Oscar und Sverre haben sich in Berlin niedergelassen. Als in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht kommen, nehmen die Schikanen im Alltag zu und die Brüder fliehen nach Schweden. 3. Teil des Romanzyklus.
700 1 _aWolandt, Holger ˜[Übers.]œ
700 1 _aRüegger, Lotta ˜[Übers.]œ
942 _2z
_cBELLE E
999 _c30673
_d30673