000 | 01821nam a22002891i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97834992721410604 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143640.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s2018 nyuuun ger | ||
020 |
_a9783499272141 _q12.00 EUR, kartoniert |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97834992721410604 | ||
040 |
_erak _aDE-602 |
||
040 | _aDE-602 | ||
049 | _aDE-V0404;D-i97834992721410604 | ||
084 |
_aR 11 _2kab |
||
091 | _aDE-V0404;D-i97834992721410604 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97834992721410604 | ||
100 | 0 |
_aKorn, Carmen _eVerfasserin _4aut _d1952- |
|
245 | 0 | 0 |
_aZeiten des Aufbruchs (2) : _cCarmen Korn. |
250 | _a17. Auflage. | ||
260 |
_aReinbek bei Hamburg : _bRowohlt, _c2021. |
||
300 | _a604 Seiten | ||
490 | 0 |
_aDie Jahrhundert-Trilogie ; _v2 |
|
520 | _aVier Frauen. Hundert Jahre Deutschland.1949: Die Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Dabei sind sie im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst nicht weit voneinander entfernt aufgewachsen. Seit Jahrzehnten schon teilen sie Glück und Unglück miteinander, die kleinen Freuden genauso wie die dunkelsten Momente.Mit den Fünfzigern beginnt das deutsche Wirtschaftswunder. Endlich geht es aufwärts: Hennys Tochter Marike wird Ärztin, Sohn Klaus bekommt eine Stelle beim Rundfunk. Ganz neue Klänge sind es, die da aus den Radios der jungen Republik schallen. Lina gründet eine Buchhandlung, und auch Ida findet endlich ihre Berufung. Aufbruch überall. Nur wohin der Krieg Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen noch immer nicht.Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre. | ||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c30664 _d30664 |