000 02207nam a2200409uu 4500
001 kobvindex_ZLB34364761
003 DE-602
005 20250616143639.0
007 tu
008 200122s2020 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783959674850
_cGebunden : EUR 20,00
024 3 _a9783959674850
024 8 _adbh-16071053
035 _a(DE-599)KBVZLB34364761
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
_heng
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34364761
091 _aDE-609;34364761
092 _akobvindex_ZLB34364761
100 1 _aHammond, Joe
_4aut
_d-2019
_eVerfasser
110 _4aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann.
240 1 0 _aA short history of falling
245 1 5 _aEine kurze Geschichte vom Fallen -
_bWas ich beim Sterben über das Leben lernte /
_cJoe Hammond
246 _aA Short History of Falling
250 _a1. Auflage, Deutsche Erstausgabe.
260 _aHamburg :
_bHarperCollins,
_c2020.
300 _a256 Seiten
_c20,5 cm
520 _a"Wenn ich nur aufhören könnte umzufallen, wäre dieses Buch lustiger." Joe Hammond fällt einfach hin. Zum ersten Mal passiert es, als er seinen kleinen Sohn zur Schule bringt und merkt: Sein Körper macht auf einmal Dinge, die er nicht mehr steuern kann. Nach einem halben Jahr Ungewissheit und einer Odyssee der Arztbesuche bekommt Joe Hammond die Diagnose: Er leidet an der Motoneuron-Krankheit - eine zum Tode führende Erkrankung des motorischen Nervensystems.Und er weiß: Er hat nicht mehr viel Zeit, er wird die Kontrolle über seinen Körper, er wird sein Leben verlieren. Und die Menschen, die er am meisten liebt, verlieren ihn. Vom anfänglichen Stolpern bis zur fortgeschrittenen Bewegungsunfähigkeit nimmt uns Joe Hammond mit auf seine letzte Reise: Taumeln, hinfallen, auseinanderfallen. Mit tieftraurigem Humor beschreibt er, wie es ist, sich der eigenen Vergänglichkeit so radikal bewusst zu werden und dabei das Leben zu lieben wie nie zuvor.
653 _aTod
653 _aSterbebegleitung
653 _aHospiz
653 _aMotoneuron-Krankheit
700 1 _aWasel, Ulrike
_4trl
_9ddb_valid
700 1 _aTimmermann, Klaus
_4trl
_9ddb_valid
942 _2z
_cBELLE E
999 _c30629
_d30629