000 | 01768nam a22004091i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i9783769820645 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143634.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s2016 nyuuun ger | ||
020 |
_a9783769820645 _c6.00 EUR, TB |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i9783769820645 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
040 | _aDE-602 | ||
049 | _aDE-Co22;D-i9783769820645 | ||
049 | _aDE-609;09328287 | ||
084 |
_aF 232.1 _2kab |
||
091 | _aDE-Co22;D-i9783769820645 | ||
091 | _aDE-609;09328287 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i9783769820645 | ||
100 | 0 |
_aKubitschek, Gabriele _eVerfasserin _4aut |
|
245 | 0 | 4 |
_aDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung / _cGabriele Kubitschek. |
250 | _a5. Auflage. | ||
260 |
_aMünchen : _bDon Bosco, _c2019. |
||
300 |
_a77 S. _c16 cm |
||
490 | 0 | _aMiniSpielothek | |
520 | _aManche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten, stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. "Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung" helfen Kindern, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwierigkeiten im Leben weiterzuentwickeln. Dazu üben sie, sich zu entspannen, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, Neues auszuprobieren und im Austausch mit anderen Problemlösungen zu finden. | ||
653 | _aResilienz | ||
653 | _aLernspiel | ||
653 | _aKind | ||
653 | _aBeispielsammlung | ||
653 | _aSpielen, Lernen | ||
655 | 7 |
_aBeispielsammlung _2local |
|
856 | 4 |
_800 _uhttp://d-nb.info/1045476218/04 _yInhaltsverzeichnis |
|
856 | 4 |
_801 _uhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4545750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _yInhaltstext |
|
942 |
_2z _cFACH E |
||
999 |
_c30170 _d30170 |