000 | 01298nam a22002651i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97834266398700374 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143630.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s2009 nyuuun ger | ||
020 |
_a9783426639870 _q8.95 EUR, TB |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97834266398700374 | ||
040 |
_erak _aDE-602 |
||
040 | _aDE-602 | ||
049 | _aDE-V0307;D-i97834266398700374 | ||
084 |
_aR 11 _2kab |
||
091 | _aDE-V0307;D-i97834266398700374 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97834266398700374 | ||
100 | 0 |
_aKern, Judith _eVerfasserin _d1968. _4aut |
|
245 | 0 | 4 |
_aDas Leuchten des Sandorns : _bRoman / _cJudith Kern. |
260 |
_aMünchen : _bKnaur, _c2009. |
||
300 | _a374 S. | ||
520 | _aDas Rauschen der Ostseewellen, die Farbenbracht von Mohn- und Kornblumen, die Faszination der weißen Kreidefelsen: Nach Rügen und besonders in das Seebad Binz zieht es Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Gäste. Hier lebt die schöne junge Marie, die mit ihrem Mann, einem ehemaligen Kapitän, glücklich zu sein glaubt - bis sie die reiche selbstbewusste Sophie kennenlernt. Marie ahnt nicht, dass diese Begegnung nicht nur ihre Ehe gefährden, sondern auch das Schicksal ihrer Töchter und Enkelinnen dramatisch beeinflussen wird... | ||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c29827 _d29827 |