000 02212cam a2200433#i 4500
003 DE-602
005 20250616143630.0
007 t|
008 210305p20212021de |||||||||||||||||gero||
016 _a1132015
016 _2DE-101
_a1220717061
020 _a9783453273139
_cfest geb. : EUR 20.00
024 8 _aLA
_cF
024 8 _a2110ekz ID Wochen-Nr.
035 _a(DE-599)KBVSLB951772
040 _erak
_aDE-602
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;951772
049 _aDE-609;34551445
080 _aR 11
084 _aZAA
084 _2kab
_2ssd
_aKABN
091 _aDE-186;951772
091 _aDE-609;34551445
092 _akobvindex_SLB951772
099 1 _a20210303
100 1 _aJahn, Klara [pseud.]
_4aut
_d1975-
_eVerfasserin
_qJulia Kröhn
245 _aDie Farbe des Nordwinds :
_bRoman /
_cKlara Jahn.
250 _aOriginalausgabe.
260 _aMünchen :
_bHeyne,
_c2021.
300 _a397 Seiten
_c22 cm
520 1 _aVor 20 Jahren lebte Ellen schon einmal auf der Hallig. Dorthin hatte sie ihre unkonventionelle Mutter verschleppt nur um beide nach einigen Monaten erneut zu entwurzeln. Nun tritt Ellen, 36, die Stelle der Lehrerin an. Sie liebt ihre kleine Schülerschar und entwickelt eine besondere Zuneigung zu dem 4-jährigen Jasper. Seine Mutter verbittert wegen des schweren Lebens auf der Hallig. Die Lehrerin bemüht sich sehr um die beiden, außerdem um ein Museumsprojekt sowie um den Tischler Jakob. In einem 2., ebenfalls fein entwickelten Erzählstrang, geht es um die Brüder Martenson im 19. Jahrhundert. Ihre Schicksale sind eng mit der Hallig verbunden und weisen Parallelen zu Ellens Geschichte auf; größte Gemeinsamkeit: Die Hallig - ihre Seelenheimat. Man braucht nicht viel von diesem sehr anschaulich verfassten Naturroman lesen, um zu wissen, dass sich hinter dem Pseudonym eine ausgezeichnete Schriftstellerin, Julia Kröhn, verbirgt. Das emotionale und literarische Gewicht ihres neuen Buchs wird Furore machen. Sie hat das Talent, selbst Städtern Leben und Natur an der Nordsee ans Herz zu legen.
653 _aUmwelt
653 _aNorddeutschland
653 _aNatur
942 _2z
_cBELLE E
999 _c29793
_d29793