000 02046nam a2200301uu 4500
001 kobvindex_ZLB34530479
003 DE-602
005 20250616143630.0
007 tu
008 201211s2021 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783954381241
_cFesteinband : EUR 22.00 (DE)
035 _a(DE-599)KBVZLB34530479
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
_hspa
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34530479
091 _aDE-609;34530479
092 _akobvindex_ZLB34530479
100 1 _aRosa, Isaac
_4aut
_d1974-
_eVerfasser
110 _4Aus dem Spanischen von Marianne Gareis und Luis Ruby.
245 1 0 _aGlückliches Ende :
_bRoman -
_cIsaac Rosa
246 1 3 _aFeliz final
260 _aMünchen :
_bVerlagsbuchhandlng Liebeskind,
_c2021.
300 _a348 Seiten
500 _aDeutsch
520 _aAuch wenn jede unglückliche Ehe auf ihre eigene Weise unglücklich ist, gleichen sie einander. Die Geschichte von Ángela und Antonio geht wie die vieler Paare: Sie verlieben sich, leben einen Traum, haben Kinder, werden in den Mühlen des Alltags zerrieben, bringen irgendwann nicht mehr die Kraft und die Geduld auf, sich auf den anderen einzulassen, Misstrauen und Eifersucht machen sich breit ... Nach ihrer Trennung stellen sich Ángela und Antonio verzweifelt die Frage, wie es so weit hatte kommen können. Abwechselnd ergreifen sie das Wort, um ihre gescheiterte Ehe einer Autopsie zu unterziehen. Jeder erzählt von der schleichenden Erosion der Liebe, von verlorenen Träumen und den sich verändernden Lebensbedingungen. Und von den unzähligen Versuchen, der eigenen Unzulänglichkeit Herr zu werden und über die des anderen hinwegzusehen ... Isaac Rosas Roman "Glückliches Ende" ist ein kunstvoll konstruiertes, eindringliches Buch über die Liebe im 21. Jahrhundert. Jede unglückliche Ehe ist auf ihre Weise unglücklich, aber in jeder gescheiterten Beziehung steckt immer auch ein Stück Unbehagen gegenüber der Welt. Denn Liebe ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.
942 _2z
_cBELLE E
999 _c29783
_d29783