000 01395nim a22001817a 4500
003 OSt
005 20250616143629.0
008 210219b ||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a4260009919734
100 _aKleist, Heinrich von
_d[1777-1811]
245 _aMichael Kohlhaas :
_bNovelle /
_cHeinrich von Kleist. Gesprochen von Otto Mellies.
_h[CD]
260 _bBrilliant Books,
_c2004.
300 _a4 CDs
306 _aca. 241 min.
520 _bHeinrich von Kleists berühmteste Erzählung "Michael Kohlhaas"? die auf einem realen historischen Ereignis aus dem Jahr 1534 basiert, erschien erstmals 1810. In Kleists Erzählung "nach einer alten Chronik" übt der Rosshändler Michael Kohlhass, vom Staat und seinen Vertretern im Stich gelassen, vom Junker Wenzel von Tronka gedemütigt und gekränkt, Selbstjustiz. Er formiert ein Heer aus Knechten und Bauern, brennt Städte nieder, wütet und mordet - alles im Namen der Gerechtigkeit. Allerdings hat Kleist seine Geschichte gegenüber der historischen Vorlage in vielen Punkten deutlich verändert. Das Schicksal von Michael Kohlhaas, der als "einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit" charakterisiert wird, spiegelt das Paradox eines verabsolutierten Rechtsgefühls, das, von strikter Wahrheitsliebe diktiert ist, aber zu Unrecht und Unmenschlichkeit führt.
653 _aNovelle
942 _2z
_cCD E
999 _c29695
_d29695